
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Hauskrankenpflege Susan Voges bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen, die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben brauchen. Speziell bei Einschränkungen wie dem Allein-Einkaufen, Arztbesuchen oder der Körperpflege hilft das erfahrene Team kompetent weiter. Zusätzlich gehören hauswirtschaftliche Dienste, Essen auf Rädern, Fahrdienste zu Ärzten sowie Betreuungs- und Bewegungsgruppen zum Angebot. Seit 2020 führt Susan Voges das Unternehmen mit einem Fachteam aus Pflegekräften, Pflegehelfern und Hauswirtschaftern. Individuelle Beratung, Förderung der Mobilität und eine vertrauensvolle Betreuung stehen im Fokus. Behandlungspflegen, Pflegehilfsmittel und Hausnotruf werden organisiert. Die Abrechnung erfolgt über Pflegekassen, wobei vielseitige Leistungen entsprechend der Pflegegrade unterstützt werden. Die Betreuung umfasst auch Beratungen für Angehörige und die Unterstützung bei medizinischen Verordnungen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz sichert der Pflegedienst die Lebensqualität seiner Klienten nachhaltig und flexibel.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen.
Umfassende Zusatzleistungen
Hauswirtschaft, Essen auf Rädern und Betreuungsgruppen für ganzheitliche Unterstützung.
Erfahrenes Kompetenzteam
Professionelle Pflege durch qualifizierte Fachkräfte und engagierte Betreuungskräfte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Hauskrankenpflege Susan Voges ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind sehr glücklich, dass der Pflegedienst bzw. die Mitarbeiter uns bei der Pflege und Betreuung unserer Mutti unterstützen. Alle Mitarbeiter geben sich sehr viel Mühe und u...
Wir sind sehr glücklich, dass der Pflegedienst bzw. die Mitarbeiter uns bei der Pflege und Betreuung unserer Mutti unterstützen. Alle Mitarbeiter geben sich sehr viel Mühe und unsere Mutti fühlt sich sehr gut versorgt und wohl bei den Hilfeleistungen. Danke, dass es euch gibt und wir als Kinder ohne Sorge um unsere Mutti, unserer Arbeit weiter nachgehen können.
Dieser Pflegedienst ist ein Vorzeigebild, die Arbeit wird professionell durchgeführt. Die Fachkräfte sind nicht nur kompetent sondern haben auch immer ein offenes Ohr. Ich bin f...
Dieser Pflegedienst ist ein Vorzeigebild, die Arbeit wird professionell durchgeführt. Die Fachkräfte sind nicht nur kompetent sondern haben auch immer ein offenes Ohr. Ich bin froh das es diesen Pflegedienst gibt. Danke!☺️
Die Schwestern sind sehr nett, freundlich und kompetent. Hingegen ist die Arbeit der Verwaltung sehr fragwürdig. Die Bürodamen sind absolut unzugänglich und es wird z. B. erwart...
Die Schwestern sind sehr nett, freundlich und kompetent. Hingegen ist die Arbeit der Verwaltung sehr fragwürdig. Die Bürodamen sind absolut unzugänglich und es wird z. B. erwartet Dokumente blanko unterschrieben zu bekommen. Wer sich nicht die Abrechnungsabläufe aufdiktieren lässt und sogar noch Fragen stellt, wird gekündigt!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Fahrdienste zu Ärzten, Organisation von Pflegehilfsmitteln und Hausnotruf, Betreuungs- und Bewegungsgruppen sowie Beratung und Betreuung an.
Die Pflegeleistungen werden anteilig von der Pflegekasse im Rahmen der Pflegesachleistungen übernommen, abhängig vom Pflegegrad. Behandlungspflegen werden größtenteils von der Krankenkasse getragen.
Ja, hauswirtschaftliche Versorgung wie Einkaufen, Haushaltsführung und Mahlzeitenzubereitung gehört zum Leistungsangebot.
Der Pflegedienst wird von Susan Voges geleitet. Zum Team gehören Pflegefachkräfte, Pflegehelfer und Hauswirtschafterinnen mit vielfältigen Qualifikationen und langjähriger Erfahrung.
Ja, der Pflegedienst bietet Betreuungsgruppen und Bewegungsgruppen an, die der Förderung der Mobilität und sozialen Integration dienen.
Bedarfsorientierte Beratung ist möglich, einschließlich halb- oder vierteljährlicher Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger und Beratung pflegender Angehöriger.
Ja, es wird ein Hausnotrufsystem organisiert, inklusive 24-Stunden-Rufbereitschaft für akute Hilfe.
Ein spezieller Haustierservice gehört ebenfalls zum Angebot, um die Betreuung ganzheitlich zu unterstützen.