Diakonie Sozialstation Annaberg
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation Annaberg bietet seit 1991 ambulante Pflege im Gebiet des ehemaligen Landkreises Annaberg. Träger ist der Diakonische Verein für ambulante sozialpflegerische Dienste Annaberg e. V., der dem Diakonischen Werk der ev.-luth. Kirche Sachsen angehört. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Alten- und Krankenpflege mit Grund- und Behandlungspflege, Hilfe bei der Haushaltsführung, Verhinderungspflege sowie individuelle Betreuung speziell für Menschen mit Demenz. Zusätzlich stehen Betreutes Wohnen mit 25 Wohnungen sowie eine Tagespflege mit 12 Plätzen zur Verfügung. Die Mitarbeiter setzen auf liebevolle Pflege, fachgerechte Versorgung und Erhaltung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Ein Fahrdienst, Beratung zu Pflegefragen und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen ergänzen das Angebot. Die Sozialstation betreut Menschen unabhängig von Weltanschauung, Konfession oder sozialer Stellung in einem großen Einzugsgebiet von Thum bis Oberwiesenthal.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Liebevolle Pflege und individuelle Betreuung aus einer Hand für eine umfassende Versorgung.
Fachkompetenz und Erfahrung
Seit 1991 ambulante Pflege mit qualifizierten Fachkräften und Erfahrung im Alten- und Krankenpflegebereich.
Vielfältiges Leistungsspektrum
Ambulante Pflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen sowie umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Aus eigener Erfahrung nicht weiter zu empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Alten- und Krankenpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen sowie Beratung und Unterstützung im häuslichen Umfeld an.
Das Einzugsgebiet umfasst den ehemaligen Landkreis Annaberg sowie umliegende Orte von Thum bis Oberwiesenthal.
Die Tagespflege ist montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet, Betreuung über diese Zeiten hinaus ist möglich.
Ja, es gibt spezialisierte Betreuungsleistungen zur Entlastung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Ja, die Mitarbeiter beraten umfassend und unterstützen bei der Beantragung von Pflegeleistungen.
Die Dienste stehen allen Menschen offen, unabhängig von Weltanschauung, Konfession oder sozialer Stellung.