Über den Pflegedienst
Die Diakonie Sozialstation Hoyerswerda bietet ambulante Pflege und umfassende Unterstützung für Menschen in der Region Oberlausitz und Südbrandenburg. Mit langjähriger Erfahrung und einem engagierten Team von Fachkräften und Ehrenamtlichen begleitet sie hilfebedürftige Personen in ihrer gewohnten Umgebung. Das Angebot umfasst individuelle Pflege, Beratung, Betreuung und Förderung für Senioren, Menschen mit Behinderung, Kinder und Familien. Durch spezialisierte Dienste wie medizinische Versorgung, Therapien und soziale Betreuung werden die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Klienten verbessert. Die Sozialstation arbeitet im diakonischen Auftrag, orientiert sich an christlichen Werten und setzt auf respektvollen Umgang sowie nachhaltige Entwicklung. Sie ist Teil eines großen Verbunds mit vielfältigen Angeboten von Pflegeheimen bis hin zu Therapiezentren und Werkstätten. Zudem fördert sie Freiwilligendienste und ehrenamtliches Engagement als wichtige Säulen ihrer Arbeit. Ziel ist es, eine vertrauensvolle und professionelle Pflege in der gewohnten Umgebung zu gewährleisten und die Gemeinschaft zu stärken.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Personenzentrierte Pflege und Unterstützung abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse.
Umfangreiches regionales Netzwerk
Vernetzung mit zahlreichen Einrichtungen und Partnern in der Oberlausitz und Südbrandenburg.
Engagiertes Fachpersonal und Ehrenamt
Kompetente Mitarbeitende und engagierte Freiwillige sorgen für qualitativ hochwertige Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, Beratung, Betreuung, medizinische Versorgung in Kooperation sowie Unterstützung bei der Alltagsgestaltung.
Pflegebedürftige Menschen jeden Alters, Senioren, Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Familien werden unterstützt.
Die Sozialstation ist Teil des diakonischen Verbunds St. Martin mit vielfältigen Einrichtungen und einem großen Netzwerk.
Ehrenamtliche und Freiwillige entlasten das Team, bieten zusätzliche Begleitung und bereichern die Pflege durch ihr Engagement.
Die Pflege wird personenzentriert, respektvoll und nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Klienten ausgerichtet.
Kontaktaufnahme telefonisch oder vor Ort, Beratungsgespräche und individuelle Pflegeplanung ermöglichen den Einstieg.
Ja, die Sozialstation berücksichtigt besondere Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und bietet gezielte Betreuungsangebote.