Diakonie Sozialstation Lübeck
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation Lübeck bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste für Senioren und pflegebedürftige Menschen in Lübeck und Umgebung. Mit fachkompetenter und liebevoller Betreuung ermöglicht der Dienst ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung. Neben Pflegeleistungen stehen auch Beratung und Unterstützung bei Pflegegrad, Versorgung nach Krankenhausaufenthalt sowie Haushaltshilfe auf dem Programm. Die Diakonie legt besonderen Wert auf soziale Teilhabe, Gemeinschaft und individuelle Begleitung in allen Lebensphasen. Erfahrung, moderne Technik und ein starkes Netzwerk in der Region sichern eine hochwertige und bedarfsgerechte Pflege. Auch Unterstützung für Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche sowie Angebote im Hospizbereich gehören zum Portfolio. Die Förderung einer inklusiven Gesellschaft und das Engagement für Lebensfreude bis ins hohe Alter zeichnen den Dienst aus. Die Diakonie Sozialstation ist Teil eines langjährig etablierten sozialen Trägers mit vielfältigen Angeboten rund um Pflege, Beratung und Unterstützung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachkompetente und liebevolle ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Betreuung in der vertrauten Umgebung sichern Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Umfassende Beratung und individuelle Unterstützung
Persönliche Beratung zu Pflegegrad, Versorgung und Sozialleistungen garantiert passgenaue Hilfe.
Innovative Pflege mit moderner Technik
Digitale Transformation unterstützt Mitarbeitende und verbessert die Pflegequalität trotz Fachkräftemangel.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie Sozialstation Lübeck liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst fachgerechte Betreuung und Versorgung in der häuslichen Umgebung, Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilität, Ernährung sowie Begleitung im Alltag.
Die Pflegebedürftigkeit wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung bewertet. Es gibt fünf Pflegegrade, die den Unterstützungsbedarf differenzieren.
Nach einem Krankenhausaufenthalt bietet der Pflegedienst eine nahtlose Versorgung an, um den Übergang nach Hause zu erleichtern und die Selbstständigkeit zu fördern.
Die Diakonie Sozialstation Lübeck bietet individuelle Beratungsgespräche an, um passende Pflege- und Unterstützungsangebote zu finden und Fragen zu klären.
Moderne Technologien unterstützen die Mitarbeitenden, erhöhen die Pflegequalität und helfen, den Fachkräftemangel zu bewältigen, ohne den persönlichen Kontakt zu ersetzen.
Der Pflegedienst begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen mit ganzheitlicher Pflege, Begleitung und psychosozialer Unterstützung für eine würdevolle Lebensphase.
Ja, die Diakonie Sozialstation unterstützt inklusive Teilhabe und bietet individuelle Begleitung und Assistenz für Menschen mit Behinderungen.