Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation Pirna-Copitz ist ein diakonischer Verein der evangelischen Kirche im Kirchenbezirk Pirna, der umfassende pflegerische und soziale Unterstützung für Menschen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge anbietet. Der Pflegedienst betreut pflegebedürftige Menschen mit einem ganzheitlichen, biografieorientierten Pflegemodell und gewährleistet Grund- und Behandlungspflege rund um die Uhr. Therapeutische und kulturelle Angebote wie Gedächtnistraining, Gymnastik sowie regelmäßige Veranstaltungen fördern Aktivierung und soziale Teilhabe. Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst altersgerechte Speisen, tägliche Reinigung und Wäscheversorgung. Ambulante Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege sowie betreutes Wohnen in barrierefreien Wohnungen sind weitere Schwerpunkte. Die diakonische Arbeit basiert auf christlichen Werten wie Nächstenliebe, ohne Diskriminierung nach Alter, Einkommen oder Herkunft. Neben Pflegeleistungen bietet der Pflegedienst Beratung in Fragen der Pflege, Vorsorgevollmacht und Altersarmut an. Dabei stehen Menschlichkeit und individuelle Bedürfnisse stets im Mittelpunkt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege rund um die Uhr
Pflege nach biografieorientiertem Modell zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Wohlbefinden.
Vielfältige therapeutische und kulturelle Angebote
Gedächtnistraining, Gymnastik, Seelsorge sowie regelmäßige kulturelle Veranstaltungen zur Aktivierung.
Barrierefreies betreutes Wohnen
Altersgerechte Wohnungen mit barrierefreiem Zugang und umfassender sozialer Infrastruktur.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kommunikation innerhalb des Teams war oftmals mangelhaft. Absprachen mit den Angehörigen wurden auch nicht immer eingehalten.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege und vollstationäre Pflege an.
Die Pflege erfolgt ganzheitlich, biographie- und bedürfnisorientiert, mit Grund- und Behandlungspflege sowie Aktivierungsangeboten.
Es gibt Gedächtnistraining, Sitztanz, Gymnastik, musikalische Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen sowie regelmäßige Andachten und Seelsorge.
Ja, mit barrierefreien, altersgerechten Wohnungen und sozialer Infrastruktur zur Unterstützung älterer Menschen.
Ja, inklusive Reinigung der Zimmer, Wäscheversorgung und altersgerechter Verpflegung mit einem Frühstücks- und Abendbüfett.
Interessenten können das Aufnahmebüro von Montag bis Freitag, 8.00 bis 15.00 Uhr telefonisch unter 03501 543 354 kontaktieren.
Die Angebote stehen unabhängig von Alter, Einkommen, Nationalität oder Kirchenzugehörigkeit allen Menschen zur Verfügung.