Über den Pflegedienst
Die Diakonie-Sozialstation Radebeul steht seit ihrer Gründung für professionelle und einfühlsame ambulante Pflege. Getragen von dem Leitgedanken "Besser mit Nächstenliebe" sichert der Pflegedienst die Betreuung und Unterstützung von Menschen aller Altersgruppen. Ein beständiger Prozess der Weiterentwicklung und Anpassung an gesellschaftliche, fachliche und ökologische Veränderungen prägt die Arbeit der Sozialstation. Dabei wird großer Wert auf qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegt, die sich nach einem klar definierten Leitbild richten, das Selbstverantwortung sowie Gemeinschaftssinn fördert. Die stationäre Qualitätspflege wird stetig optimiert, um den wachsenden Anforderungen einer modernen Sozialdienstleistung gerecht zu werden. Visionäre Konzepte und ein dialogischer Austausch im Team unterstützen dabei die Umsetzung einer lebensnahen, diakonischen Versorgung, die die Würde und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt stellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vertrauensvolle Pflege mit Nächstenliebe
Ein Leitbild, das Menschlichkeit und Fürsorge in den Mittelpunkt stellt.
Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter
Kontinuierliche Fortbildung sichert hohe Pflegequalität und Kompetenz.
Individuelle und selbstbestimmte Betreuung
Pflege, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Grundlegend ist das Leitbild mit dem Motto "Besser mit Nächstenliebe", das Menschlichkeit, Fürsorge und Gemeinschaftssinn betont.
Durch kontinuierliche Weiterbildung und Qualifizierung der Mitarbeitenden sowie Anpassung an aktuelle fachliche und gesellschaftliche Standards.
Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Palliativpflege sowie Betreuung demenziell Erkrankter.
Pflegeplanung erfolgt stets unter Einbeziehung der Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen sowie in enger Absprache mit Angehörigen und Ärzten.
Selbstbestimmung ist ein zentrales Anliegen, um den Pflegebedürftigen ein selbstständiges und würdiges Leben zu ermöglichen.