Diakonie Sozialstation Raguhn Logo

Diakonie Sozialstation Raguhn

Top bewerteter Dienst
Rathausstraße 24, 06779 Raguhn-Jeßnitz

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Raguhn bietet umfassende ambulante Alten- und Krankenpflege für Menschen in Dessau-Roßlau und umliegenden Randgebieten. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen, aktivierenden Pflege, die Gesundheit fördert, Leiden lindert und Sterbende begleitet. Das Team, bestehend aus examinierten Pflegefachkräften, unterstützt Pflegebedürftige jeder Altersgruppe unabhängig von Herkunft und Konfession. Neben Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegekontrollen, Nachsorge, Urlaubspflege sowie Beratung pflegender Angehöriger. Spezielle Leistungen wie ambulant betreute Wohngemeinschaften in Raguhn ermöglichen Senioren selbstbestimmtes gemeinschaftliches Wohnen mit Unterstützung bei täglichen Aufgaben. Der Pflegedienst vermittelt zudem Pflegehilfsmittel, Fußpflege und soziale Betreuung. Qualität wird durch regelmäßige Fortbildungen, Dienstbesprechungen und enge Kooperation mit Ärzten und Kliniken gesichert. Beratungsdienste und Notfallseelsorge ergänzen das Angebot für umfassende Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege

Aktivierende Pflege zur Förderung der Gesundheit und Erhaltung der Selbstständigkeit.

Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Gemeinschaftliches Wohnen mit individueller Betreuung und Unterstützung im Alltag.

Qualitätsgesichert

Regelmäßige Fortbildungen und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken gewährleisten Pflege auf hohem Niveau.

Leistungsübersicht

Grundpflege zur Erhaltung der Mobilität und Hilfe bei der Ernährung
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Injektionen, Verbände, Vitalwertkontrolle)
Hauswirtschaftliche Versorgung nach Krankenhausaufenthalt oder auf Wunsch
Pflegekontrollen gemäß Pflegeversicherungsgesetz
Nachsorge nach Krankenhausbehandlung
Urlaubspflege
Haus- und Familienpflege
Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
Fußpflege
Essen auf Rädern
Haushaltshilfen
Soziale Betreuung durch ABM-Mitarbeiter
Beratung pflegender Angehöriger
Ambulanter Hospizdienst
Kurzzeitpflege im Diakonischen Werk für vorübergehende Pflegebedürftigkeit

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.3

Diakonie-Sozialstation Raguhn liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Alles Super, sehr Freundlich.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegekontrollen, Nachsorge, Urlaubspflege und Haus- und Familienpflege an.

Pflegebedürftige jeden Alters, unabhängig von Herkunft oder Konfession, können die Leistungen der Sozialstation nutzen.

Das sind gemeinschaftliche Wohnformen für Senioren, die selbstbestimmt leben wollen und dabei Unterstützung im Alltag erhalten.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Dienstbesprechungen und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken wird Qualität gewährleistet.

Präsenzkräfte unterstützen die Bewohner Tag und Nacht bei Haushalt und täglichen Anforderungen, ergänzt durch Leistungen der Pflegeversicherung.

Die Sozialstation bietet Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige sowie Unterstützung bei schwierigen Lebenssituationen und Notfallseelsorge.

Ja, Pflegehilfsmittel, Fußpflege, Essen auf Rädern und weitere unterstützende Dienste werden vermittelt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.