Diakonie Sozialstation Schönberg Logo

Diakonie Sozialstation Schönberg

Top bewerteter Dienst
Lübecker Str. 26a, 23923 Schönberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie Sozialstation Schönberg bietet umfassende Betreuung und Pflege für Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Hilfesuchende in schwierigen Lebenslagen. Ziel ist die Förderung der Lebensfreude und Lebensqualität durch individuelle, bedarfsgerechte Unterstützung und eine inklusive Gesellschaft. Die Sozialstation begleitet Menschen in der Tagesförderung, der ambulanten Pflege sowie in der Assistenz und Teilhabe. Ein besonderer Fokus liegt auf der familiären Unterstützung, Bildung, Erziehung und der psychosozialen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus hilft die Einrichtung bei sozialen Notlagen, inklusive Suchtproblematik und fördert die Integration in Arbeitsleben durch passende Begleitung. Mit langjähriger Erfahrung und einer Vielzahl von Standorten garantiert die Diakonie Nord Nord Ost fachliche Kompetenz und persönliche Fürsorge. Moderne technologische Entwicklungen werden genutzt, um die Pflegequalität kontinuierlich zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

77 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Assistenz und Teilhabe

Personalisierte Begleitung speziell für Menschen mit Behinderungen zur Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Umfassende soziale Unterstützung

Hilfe bei sozialen Notlagen, von Schulden bis Sucht, inklusive fachlicher Beratung und passgenauen Angeboten.

Fachliche Pflege und psychosoziale Betreuung

Professionelle Pflege für Senioren und psychische Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung älterer Menschen
Assistenz und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
Tagesförderstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen
Kindertagesbetreuung und familiäre Unterstützung
Psychiatrische Betreuung und Krisenintervention für Kinder und Jugendliche
Beratung und Begleitung bei sozialen Notlagen und Suchtproblemen
Unterstützung im Übergang zur Arbeitswelt und berufliche Förderung
Individuelle Pflegeplanung und hauswirtschaftliche Hilfen
Einsatz moderner Technik zur Pflegeoptimierung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.3

Diakonie Sozialstation Schönberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Senioren, Menschen mit Behinderungen sowie Kinder und Jugendliche in psychosozialen Krisen und unterstützt auch Familien in schwierigen Lebenslagen.

Es wird eine individuelle Assistenz angeboten, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördert und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Angebote zur Erhaltung und Förderung von Lebensfreude und Wohlbefinden werden bereitgestellt.

Die Sozialstation bietet fachliche Beratung, Begleitung sowie Zugang zu passenden Hilfsangeboten, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Moderne Technik wird gezielt eingesetzt, um die Pflegequalität zu verbessern und Abläufe zu optimieren.

Anfragen können telefonisch oder per E-Mail gestellt werden. Es gibt eine zentrale Ansprechmöglichkeit, die montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr erreichbar ist.

Ja, es werden passende Begleitung und Förderung bei der Integration in das Arbeitsleben angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.