Über den Pflegedienst
Der DRK Pflegedienst Lübeck bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in verschiedenen Lübecker Stadtteilen, darunter St. Lorenz, Buntekuh und Moisling. Der Pflegedienst unterstützt Menschen jeden Alters mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen. Das Angebot umfasst körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Prophylaxen sowie Behandlungspflege mit medizinischen Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel und Medikamentengabe. Zudem bietet der Dienst Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege an, um pflegende Angehörige zu entlasten. Beratungen zur Pflege und Finanzierung werden individuell angeboten. Ergänzend gibt es Alltagshilfen, Besuchsdienste durch Ehrenamtliche und einen Hausnotruf-Service für Sicherheit im häuslichen Umfeld. Die Pflege erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenkassen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen so lange wie möglich zu erhalten und eine würdevolle Betreuung in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Ambulante Pflege
Umfassende Pflegeleistungen von Körperpflege bis Behandlungspflege für verschiedene Bedürfnisse im vertrauten Zuhause.
Individuelle Beratung & Betreuung
Persönliche Beratung und passgenaue Pflegeangebote abgestimmt auf individuelle Situationen und Anforderungen.
Rund-um-die-Uhr Hausnotruf
Sicherer Hausnotruf-Service mit schneller Hilfe und Betreuung, um die Selbstständigkeit zu unterstützen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK Pflegedienste Lübeck gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, Menschen mit Behinderungen, pflegebedürftige Menschen jeden Alters und Personen mit ärztlichem Rezept für häusliche Pflege können die ambulante Pflege nutzen.
Körperpflege, Haut- und Haarpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Mundpflege, Lagerung, Krankenbeobachtung und prophylaktische Maßnahmen.
Medizinische Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Katheterpflege, Medikamentenkontrollen, Absaugen, Stoma-Versorgung und Ernährung über Sonde oder Port.
Ersatzpflege bei Abwesenheit der regulären Pflegeperson aufgrund von Urlaub oder Krankheit. Anspruch besteht bei mindestens sechsmonatiger Pflegegrad-Einstufung.
Bei Notfällen wird per Knopfdruck die DRK-Hausnotrufzentrale 24/7 alarmiert, die Hilfeketten aktiviert und nach Wunsch Angehörige oder Rettungsdienst informiert.
Ehrenamtliche Besucher leisten Gesellschaft, helfen bei der Alltagsgestaltung und unterstützen mobil eingeschränkte Senioren kostenlos.
Persönliche Beratungsgespräche klären individuelle Bedürfnisse und Finanzierungsmöglichkeiten, inklusive Unterstützung bei Anträgen zur Pflegekasse.