Diakonie-Sozialstation Weinböhla
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Sozialstation Weinböhla bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Landkreis Meißen an. Ziel ist es, älteren und pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Zuhause zu ermöglichen. Dazu gehören medizinische Versorgung, Pflegehilfe und hauswirtschaftliche Unterstützung durch qualifizierte Fachkräfte. Neben der ambulanten Pflege stellt der Pflegedienst auch Tagespflegeangebote bereit, die soziale Kontakte fördern, Vereinsamung verhindern und pflegende Angehörige entlasten. Individuelle Pflegeberatung zu Pflegegraden, Finanzierungsmöglichkeiten und weiteren Hilfen gehören ebenso zum Service. Die Einrichtungen sind barrierefrei und bieten zusätzliche Angebote wie Physiotherapie, Logopädie, Friseur- und Fußpflegevermittlung. Ein sicherer Hol- und Bringedienst rundet das Angebot ab. Die Diakonie-Sozialstation Weinböhla versteht sich als verlässlicher Partner für Pflegebedürftige und deren Angehörige, die eine persönliche und fachkundige Begleitung suchen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Fachkundige Beratung zu Pflegegraden, Finanzierung und passgenauer Unterstützung für jede Pflegesituation.
Ganzheitliche Versorgung
Medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfe durch qualifizierte Fachkräfte im vertrauten Zuhause.
Tagespflege mit Aktivierung
Tagespflegeangebote, die soziale Kontakte fördern, Angehörige entlasten und Vereinsamung vorbeugen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Sozialstation Weinböhla liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege umfasst medizinische und pflegerische Unterstützung, die im häuslichen Umfeld erbracht wird, sodass pflegebedürftige Menschen in ihrem vertrauten Zuhause bleiben können.
Tagespflege bietet tagsüber Betreuung und Aktivitäten, wodurch Angehörige Zeit für sich gewinnen und gleichzeitig soziale Kontakte für die Pflegebedürftigen gefördert werden.
Die Pflegekassen übernehmen je nach Pflegegrad Kosten für ambulante Pflege und Tagespflege. Individuelle Beratungen helfen, passende Finanzierungslösungen zu finden.
Ein qualifiziertes Team aus examinierten Altenpfleger*innen, Pflegehilfskräften und Betreuungspersonal gewährleistet eine fachkundige und individuelle Versorgung.
Es stehen Physiotherapie, Logopädie, Friseur- und Fußpflegevermittlung sowie ein sicherer Hol- und Bringedienst zur Verfügung.
Die Sozialstation befindet sich in der Beethovenstraße 6, 01689 Weinböhla. Telefonisch ist sie unter 035243 363 25 sowie per E-Mail unter sst.weinboehla@diakonie-meissen.de erreichbar.