Diakonie St. Pauli Diakoniestation Harburg
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie St. Pauli Diakoniestation Harburg bietet seit über drei Jahrzehnten mobile soziale Betreuung und Pflege für kranke, alte und pflegebedürftige Menschen in Hamburg. Gegründet 1981 von lokalen Kirchengemeinden, entwickelte sich der Dienst von einem kleinen Team zu einer professionellen Einrichtung mit rund 50 Mitarbeitenden. Neben der Versorgung von Patienten unterstützt der Pflegedienst auch Familien in Notlagen und engagiert sich besonders in der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Leistungen werden im Rahmen der Pflegeversicherung angeboten und haben sich im Markt der ambulanten Pflege durch hohe Qualität, qualifiziertes Personal und menschliche Zuwendung bewährt. Die Diakoniestation setzt auf eine individuelle, ganzheitliche Pflege, die den Bedürfnissen der Patienten gerecht wird und soziale Betreuung mit medizinischer Versorgung verbindet. Der Pflegedienst versteht sich als verlässlicher Partner für Pflegebedürftige und deren Angehörige in der Region Hamburg-Harburg.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung
Über 30 Jahre Expertise in ambulanter Pflege und sozialer Betreuung in Hamburg.
Qualifiziertes Fachpersonal
Fachlich geschultes und engagiertes Team sichert professionelle Pflegequalität.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Versorgung, die medizinische Pflege mit sozialer Unterstützung verbindet.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Auf ihrer Website präsentiert sich die Diakonie als mitfühlende und unterstützende Organisation, aber meine Erfahrung war das komplette Gegenteil. Als ich die St. Pauli-Stelle b...
Auf ihrer Website präsentiert sich die Diakonie als mitfühlende und unterstützende Organisation, aber meine Erfahrung war das komplette Gegenteil. Als ich die St. Pauli-Stelle besuchte, war das Personal kalt, abweisend und unglaublich unhöflich. Sie zeigten keinerlei Mitgefühl oder Verständnis für meine Situation, obwohl sie behaupten, ‘im Namen der Religion’ zu handeln. Die Person am Empfang weigerte sich, mir zuzuhören, und machte deutlich, dass sie Migranten nicht helfen würden. Es war eine zutiefst enttäuschende Erfahrung. Organisationen wie diese sollten das leben, was sie predigen, denn ihr Verhalten widerspricht völlig ihren angegebenen Werten. Ich habe Hilfe und Verständnis erwartet, bin aber respektlos behandelt und ignoriert worden.
Netter Arbeitgeber aber Entlohnung und mehr Stunden wären besser.
Sehr nett und sympathisch Empfangen 👍
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation bietet ambulante Krankenpflege, Altenpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Demenzpflege, Nachsorge sowie sozialpflegerische Beratung an.
Die Pflegeleistungen werden im Rahmen der gesetzlichen Pflegeversicherung abgerechnet. Für Patienten entstehen in der Regel keine zusätzlichen Kosten.
Das Team besteht aus qualifizierten Krankenschwestern, Altenpflegern und Pflegefachkräften mit langjähriger Erfahrung.
Ja, neben der Versorgung von Patienten betreut die Diakoniestation auch Familien in Notlagen, zum Beispiel wenn die Hausfrau erkrankt ist.
Die Diakoniestation engagiert sich in der mobilen Ausländerarbeit und bietet Beratung sowie Betreuung, die kulturelle Unterschiede berücksichtigt.