Diakonie-Station Charlottenburg Nord
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie-Station Charlottenburg Nord ist ein ambulanter Pflegedienst, der rund 250 pflegebedürftige Menschen zu Hause versorgt. Dabei folgt der Dienst einem christlichen Leitbild und bietet Pflege, Betreuung und Begleitung unabhängig von Religion, Herkunft und Alter. Neben der ambulanten Pflege umfasst das Angebot auch Tagespflege mit Beschäftigungsangeboten, Therapien und Beratungen für Angehörige. Unterstützende Alltagsangebote wie Besuchsdienste, Betreuungsgruppen und Chöre ergänzen das Angebot. Das Team bietet zudem Pflegefachberatung, Seelsorge und persönliche Gespräche an. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: Das Team fährt inzwischen elektrisch, was durch eine Förderung ermöglicht wurde, und plant weitere Umstellungen auf Elektromobilität. Rund 64 Mitarbeiter sind im Einsatz und begleiten ihre Klienten auch zu Arztbesuchen oder beim Einkaufen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Betreuung zu Hause für Menschen jeden Alters und Hintergrunds.
Nachhaltige Elektromobilität
Umweltfreundliche Pflegefahrten durch Einsatz von Elektrofahrzeugen mit eigener Ladestation.
Individuelle Beratungsangebote
Pflegefachberatung, Seelsorge und Unterstützung für Angehörige inklusive.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Station Charlottenburg Nord Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine demenzkranke Mutter wurde - so lange es eben machbar war - zu Hause durch diesen Pflegedienst betreut. Sie war dort in den besten Händen! Verantwortungsvoll, zuverlässig, ...
Meine demenzkranke Mutter wurde - so lange es eben machbar war - zu Hause durch diesen Pflegedienst betreut. Sie war dort in den besten Händen! Verantwortungsvoll, zuverlässig, flexibel und dann auch noch liebevoll im Umgang mit ihr. Mehr kann man wirklich nicht erwarten. Wie schön, dass es so etwas gibt. Danke!!
Tolle Sozialarbeiterin und die Pflegekräfte die ich bei meinem Angehörigen gesehen und hatte machten einen kompetenten Eindruck.. Leider in der Situation wo mein Angehöriger im ...
Tolle Sozialarbeiterin und die Pflegekräfte die ich bei meinem Angehörigen gesehen und hatte machten einen kompetenten Eindruck.. Leider in der Situation wo mein Angehöriger im Krankenhaus war und ich am Ende meiner Kräfte..wurde mir mit geteilt..das die Diakonie nach dem Krankenhaus Aufenthalt nicht mehr mir helfen möchte...im ersten Moment war ich geschockt..weil man hätte mir ja auch sagen können..das ich mir in Ruhe eine neue Pflegedienst suchen soll und sie die Zeit solange übernehmen bis ich einen neuen Pflegedienst gefunden... .. mein Angehöriger ist schwierige ..das ist mir bewusst..ich fand es schade und nicht besonders freundlich und emphatisch mich in der Krankenhaus Situation hängen zu lassen..Ich verstehe das es generell einen Pflegenotsrand gibt und anstrengende Patienten die knappe Zeit nehmen..aber dennoch finde ich hätte man meine Situation anders lösen können..es werden ja in Zukunft noch schwierigere Patienten kommen..und ich dachte man ist geschult für sowas...ich finde es schade das es so gelaufen ist..soweit war ich echt zufrieden mit der DIAKONIE viele engagierte Mitarbeiter
letztes jahr wurde meine mutter kurze zeit betreut und ich muss sagen, das sie nicht zufrieden war, es wurden dinge die in der verordnung von der wundpflege hätten gemacht werde...
letztes jahr wurde meine mutter kurze zeit betreut und ich muss sagen, das sie nicht zufrieden war, es wurden dinge die in der verordnung von der wundpflege hätten gemacht werden müssen und die "wundschwester" hielt es nicht für nötig sich daran zu halten obwohl der verband schon voll war müsste sie weitere 4 tage auf einen pflasterwechsel warten wenn ich es nicht gemacht hätte, des weiteren wurden uns teststreifen von ihren blutzucker messgerät geklaut und zwar die dose sammt inhalt, auf ansprach wer es denn mitgenommen habe, wurde das tlefonat mit der station wir klauen nicht beendet, ich kann diese station nicht empfehlen, wer weiß wem sie da noch was entfernt haben ohne dessen wissen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt pflegebedürftige Menschen unabhängig von Alter, Religion und Herkunft, die ambulante Unterstützung zu Hause benötigen.
Angeboten werden ambulante Pflege, Tagespflege, Beratung für Angehörige, Alltagsunterstützung sowie Seelsorge und persönliche Gespräche.
Die Station nutzt Elektrofahrzeuge für Pflegefahrten und plant den weiteren Ausbau der umweltfreundlichen Flotte.
Ja, es gibt Beratungsangebote, Hilfsangebote und Pflegefachberatung für Angehörige von pflegebedürftigen Personen.
Das Team begleitet die Klienten auch bei Arztbesuchen oder Einkäufen und bietet verschiedene betreuende und unterstützende Angebote an.