Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.V. bietet umfangreiche Unterstützung im Heimatschutzgebiet Heckengäu. Mit einem engagierten Team steht der Pflegedienst für selbstbestimmtes Leben und Lebensqualität, auch in herausfordernden Situationen. Die Leistungen umfassen Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe sowie Betreuungsangebote. Besonders hervorzuheben ist die integrierte Tagespflege im modernen Gebäude in Mönsheim, inklusive komfortablem Fahrdienst. Der Pflegedienst legt einen starken Fokus auf menschliche Nähe und bietet individuelle Begleitung bei Krankheit, Alter, Behinderung oder familiären Notlagen. Neben der Pflege engagiert sich der Dienst in sozialen Gruppen, wie Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, und fördert soziale Aktivitäten. Bewerbungen für Pflegepersonal und Unterstützer in der Nachbarschaftshilfe sind willkommen. Der Pflegedienst ist zudem über Facebook und Instagram präsent und fördert somit den direkten Austausch mit der Gemeinschaft.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Menschliche Nähe und Unterstützung
Engagiertes Team bietet individuelle Pflege und Begleitung in persönlichen Lebenssituationen.
Integrierte Tagespflege mit Fahrdienst
Moderne Tagespflegeeinrichtung in Mönsheim mit bequemem Fahrservice für eine bessere Lebensqualität.
Umfassende Pflege- und Betreuungsangebote
Leistungen von Alten- und Krankenpflege bis zu Betreuungsgruppen, die soziale Aktivitäten fördern.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Freundliches Personal und tolle Beratung! Leider von der Putzkraft maßlos enttäuscht! 2 Stunden da und in den Ecken im Hobbyraum hinter Kleinmöbeln und an Teppichen noch der gan...
Freundliches Personal und tolle Beratung! Leider von der Putzkraft maßlos enttäuscht! 2 Stunden da und in den Ecken im Hobbyraum hinter Kleinmöbeln und an Teppichen noch der ganze Schmutz / Staub! Musste jetzt 1 Stunde nachputzen!!! Nicht zu empfehlen! Habe Vertrag fristlos gekündigt!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Altenpflege, Krankenpflege, Tagespflege mit Fahrdienst, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung und Betreuungsgruppen an.
Die Tagespflege befindet sich im neuen Gebäude des Pflegedienstes in Mönsheim.
Der Pflegedienst bietet spezielle Betreuungsgruppen an, die soziale Aktivitäten wie gemeinsames Lesen und Basteln ermöglichen, um die Lebensqualität trotz Einschränkungen zu fördern.
Ja, die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Reinigungsarbeiten, Einkäufe, Botengänge und die Zubereitung von Mahlzeiten.
Der Pflegedienst sucht Altenpfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sowie Mitarbeiter*innen für Nachbarschaftshilfe und Hauswirtschaft, insbesondere für den Abenddienst.
Kontakt kann telefonisch oder über digitale Kanäle wie Facebook und Instagram aufgenommen werden, um individuelle Beratungen und Informationen zu erhalten.