" alt="Diakonie- und Sozialstation Langenhorn Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakonie- und Sozialstation Langenhorn

Timmweg 8, 22415 Hamburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie- und Sozialstation Langenhorn bietet vielfältige Dienstleistungen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von ambulanter Pflege über stationäre Seniorenresidenzen bis hin zu spezialisierten Angeboten wie Hospiz- und Palliativversorgung begleitet der Pflegedienst Menschen jeden Alters. Leistungsangebote umfassen Tagespflege, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sowie Hauswirtschaft und Betreuung. Zusätzlich stehen umfassende Pflegeberatung, Familienbegleitung und psychosoziale Unterstützung wie Krebsberatung und Trauerbegleitung zur Verfügung. Ziel ist es, die Lebensqualität der Klienten zu steigern und die Selbstbestimmung in vertrauter Umgebung zu fördern. Der Pflegedienst engagiert sich zudem im ambulanten Hospizdienst sowie im Kinder- und Jugendhospizdienst und bietet spezialisierte palliativmedizinische Versorgung an. Mit einem starken Netzwerk und professionellen Teams an mehreren Standorten garantiert die Diakonie- und Sozialstation Langenhorn eine individuelle und fachlich qualifizierte Betreuung sowie Unterstützung in allen Lebenslagen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

220 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfangreiche Pflegeleistungen

Angebote von ambulanter Pflege bis stationärer Betreuung gewährleisten individuelle Versorgung.

Ganzheitliche Beratung

Umfassende Beratung zu Pflege, Organisation und emotionaler Begleitung für Betroffene und Angehörige.

Spezialisierte Hospizdienste

Ambulante und stationäre Hospizbetreuung mit Fokus auf Würde und Lebensqualität in der letzten Lebensphase.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Stationäre Pflege
Hospiz Betreuung
Tagespflege
Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Servicewohnen
Hauswirtschaft und Betreuung
Pflegeberatung
Familienbegleitung
Ambulanter Hospizdienst
Kinder- und Jugendhospizdienst
Krebsberatung
Trauerbegleitung
Spezialisierte Palliativversorgung (SAPV)

Google Bewertungen

2.3 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
2
Nick Lasse
vor einer Woche

Sehr schlechte Planung von den Managern!

JESSICA HANSEN
vor 3 Monaten

Normal nicht mal einen Stern

Die Mitarbeiter sind einfach nur super der Extraklasse. Kein Stress, sondern viel Zeit/ auf dem neuesten Stand der Pfegewissenschaft und keine Stoffel/ ... einfach spitze und k...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen umfassen ambulante Pflege, stationäre Seniorenbetreuung, Tagespflege, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung im Alltag.

Die Pflegeberatung berät umfassend zu praktischen, organisatorischen, finanziellen und emotionalen Fragen rund um das Thema Pflege und bietet individuelle Unterstützung an.

Der ambulante Hospizdienst ermöglicht die Begleitung und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase in ihrem Zuhause und entlastet Angehörige durch professionelle Betreuung.

Es werden spezialisierte Wohngemeinschaften angeboten, in denen Menschen mit Demenz selbstbestimmt, umsorgt und sicher leben können.

Ja, es gibt Angebote wie Krebsberatung, Trauerbegleitung und Familienbegleitung, die psychologische und soziale Unterstützung für Betroffene und Angehörige gewährleisten.

Der Kinder- und Jugendhospizdienst bietet Beratung und Unterstützung für Familien mit lebensbedrohlich erkrankten oder schwer beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.