Diakonie- und Sozialstation Ottensen-Bahrenfeld-Othmarschen Logo

Diakonie- und Sozialstation Ottensen-Bahrenfeld-Othmarschen

Top bewerteter Dienst
Bernadottestr. 41a, 22763 Hamburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie- und Sozialstation Ottensen-Bahrenfeld-Othmarschen bietet seit über 30 Jahren individuelle ambulante Pflege und Betreuung für Menschen mit Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Behinderung in den Stadtteilen Ottensen, Bahrenfeld und Othmarschen. Das professionelle Team gewährleistet durch ein umfassendes Qualitätsmanagement ein hohes Maß an Pflegequalität, Sicherheit und kontinuierlicher Verbesserung. Der Pflegedienst unterstützt Patienten dabei, im vertrauten Wohnumfeld zu bleiben, Beschwerden durch fachgerechte Pflege zu lindern und Klinik- oder Heimaufenthalte möglichst zu vermeiden. Zum Leistungsspektrum gehören medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, haushaltsnahe Hilfen, Betreuungsleistungen, spezialisierte Pflege bei chronischen Wunden sowie Demenzförderung. Die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenhäusern und weiteren Dienstleistern gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung. Angehörige erhalten umfassende Beratung, Schulungen und Entlastungsmöglichkeiten. Ergänzend werden Tagespflege und hospizliche Begleitung angeboten. Zudem existiert ein Ausbildungsprogramm in Kooperation mit der Altenpflegeschule, um den Fachkräftebedarf nachhaltig zu decken.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

114 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Hochqualifizierte Pflegefachkräfte

Fachlich geschulte Pflegekräfte, darunter Wundexperten und Pain Nurses, sichern eine professionelle und individuelle Versorgung.

Qualitätsmanagement & Sicherheit

Kontinuierliche Verbesserung und systematische Transparenz gewährleisten höchste Pflegequalität und Sicherheit für alle Beteiligten.

Ganzheitliche Betreuung & Angehörigenberatung

Kompetente Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige inklusive Schulungen, Beratungen und Entlastungsangeboten.

Leistungsübersicht

Medizinische Behandlungspflege (z.B. Injektionen, Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe-Anziehen)
Grundpflege (z.B. Körperpflege, Anziehen, Mahlzeiten)
Haushaltsnahe Hilfen (Einkaufen, Kochen, Wäschepflege)
Betreuungs- und Entlastungsleistungen (Begleitung bei Besuchen und Besorgungen)
Wundversorgung durch zertifizierte Wundexperten
Förderangebote für Demenzkranke (z.B. Gedächtnistraining)
Pflegevisiten und individuelle Pflegeplanung
Beratung zu Pflege, Finanzierung und weiterführenden Hilfen
Verhinderungspflege bei Verhinderung pflegender Angehöriger
Seelsorgerische Unterstützung und Besuchsdienste
Vermittlung weiterer Dienstleistungen (Friseur, Fußpflege, Krankengymnastik, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienste)
Tagespflege zur sozialen Betreuung und Förderung
Hospiz-Besuchsdienst für Menschen in der letzten Lebensphase
Ausbildung und Unterstützung von Pflegefachkräften in Kooperation mit Altenpflegeschule

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. April 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
1.0

Diakonie- und Sozialstation Ottensen-Bahrenfeld-Othmarschen ist um 0.9 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die medizinische Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Injektionen, Medikamentengabe, Wundversorgung, Stomaversorgung und Hilfe beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.

Angehörige erhalten qualifizierte Beratung, Schulungen, persönliche Anleitung und können an Gesprächskreisen zur Entlastung und zum Austausch teilnehmen.

Die Kosten hängen vom individuellen Leistungsumfang ab. Die Pflegeversicherung übernimmt einen Teil, der Rest wird vom Patienten oder, bei Bedarf, vom Sozialamt getragen.

Ja, durch fachgerechte Pflege und individuelle Hilfestellung kann oft ein Klinik- oder Heimaufenthalt vermieden werden.

Zur Ergänzung der häuslichen Pflege bietet der Dienst Tagespflege, hospizliche Begleitung und weitere unterstützende Services wie Seelsorge und Besuchsdienste an.

Erfahrene Pflegekräfte erarbeiten gemeinsam mit den Patienten einen individuellen Pflegeplan, der Leistungen und Kosten transparent darstellt.

Ja, in Kooperation mit der Altenpflegeschule des Rauhen Hauses startet jährlich ein dreijähriger Ausbildungsgang in der Altenpflege.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.