" alt="Diakonie Unteres Pegnitztal Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakonie Unteres Pegnitztal

Hersbrucker Str. 23b, 91207 Lauf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie Unteres Pegnitztal bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Raum Lauf an der Pegnitz. Das Angebot umfasst sowohl medizinische Behandlungspflege als auch grundpflegerische Maßnahmen, die individuell je nach ärztlicher Verordnung oder Pflegestufe abgerechnet werden. Besonderes Augenmerk liegt auf der ganzheitlichen Betreuung, die körperliche, seelische und geistige Aspekte berücksichtigt. Die Tagespflegeeinrichtung fördert die soziale Teilhabe älterer Menschen durch abwechslungsreiche Aktivitäten, Verpflegung und Betreuung in familiärer Atmosphäre. Die diakonische Trägerschaft gewährleistet eine verbindliche Orientierung an christlichen Werten und eine vertrauensvolle Beratung von Patienten und Angehörigen. Neben der Pflegekoordination kooperiert der Dienst eng mit anderen Berufsgruppen und unterstützt durch Beratung und Informationsangebote. Private Zusatzleistungen ergänzen das Leistungsspektrum. Die langjährige Erfahrung und regionale Verwurzelung sichern eine qualifizierte und menschliche Versorgung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

220 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Die Pflege berücksichtigt Körper, Geist und Seele für eine umfassende Betreuung der Patienten.

Vielfältige Tagespflege mit aktivierendem Programm

Tagespflege bietet soziale Gemeinschaft, Beschäftigungstherapie und professionelle Betreuung.

Individuelle und rechtssichere Abrechnung

Leistungen werden je nach ärztlicher Verordnung und Pflegestufe korrekt mit Kostenträgern abgerechnet.

Leistungsübersicht

Medizinische Behandlungspflege (z.B. Injektionen, Wundversorgung, Medikamentenmanagement)
Grundpflegeleistungen (z.B. Körperpflege, Mobilisation, Ernährungshilfe)
Tagespflege mit Betreuung, Verpflegung und Beschäftigungsangeboten
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Wäschepflege, Reinigung)
Beratungsbesuche nach § 37 SGB XI
Pflegekoordination und Zusammenarbeit mit Angehörigen
Begleitung und Beratung der Pflegebedürftigen und Angehörigen
Seelsorgerische und psychosoziale Unterstützung nach diakonischem Ansatz

Google Bewertungen

4.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
1

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für medizinische Behandlungspflege, die vom Hausarzt verordnet wurde und medizinisch notwendig ist, sofern kein Angehöriger im Haushalt diese Leistungen erbringen kann.

Leistungen der Grundpflege werden von der Pflegeversicherung im Rahmen der Sachleistungen bezahlt, wenn eine Einstufung in eine Pflegestufe vorliegt. Ohne Einstufung werden diese Leistungen privat abgerechnet.

Die Tagespflege bietet eine familiäre Atmosphäre mit Betreuung durch Fachpersonal, Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Bewegungsübungen, gemeinsames Essen, Fahrdienst und soziale Gemeinschaft zur Förderung der Fähigkeiten älterer Menschen.

Die Abrechnung erfolgt je nach ärztlicher Verordnung und Pflegestufe über die Krankenkasse, Pflegekasse oder privat. Ein individueller Kostenvoranschlag kann bei Bedarf erstellt werden.

Der Pflegedienst berät und informiert Angehörige umfangreich, bietet Beratungsgespräche und entlastet durch Betreuung der Pflegebedürftigen, auch durch die Tagespflege.

Die Pflege orientiert sich an christlichen Werten mit Respekt, Vertrauen und einer ganzheitlichen Sicht auf den Menschen, einschließlich seelsorgerlicher Begleitung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.