Diakoniesozialstation Bönningstedt/Garstedt
Über den Pflegedienst
Die Diakoniesozialstation Bönningstedt/Garstedt bietet umfassende ambulante Pflege sowie begleitende Dienste für Menschen aller Altersgruppen. Mit maßgeschneiderter Unterstützung ermöglicht der Pflegedienst ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause, auch bei altersbedingten Einschränkungen oder Krankheit. Neben häuslicher Pflege umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Betreuung, Pflegeberatung, Familienbegleitung und ambulante Hospizdienste. Durch den Einsatz erfahrener Fachkräfte wird eine stabile und vertrauensvolle Versorgung gewährleistet. Die Diakoniesozialstation engagiert sich zudem in der Begleitung von Menschen mit Demenz sowie in der psychosozialen Beratung bei Krebserkrankungen. Verschiedene Unterstützungsangebote wie Tagespflege oder spezialisierte palliativen Versorgung runden das Profil ab. Ziel ist es, Lebensqualität zu erhalten und Angehörige finanziell sowie emotional zu entlasten. Der Pflegedienst arbeitet eng mit sozialen und kulturellen Initiativen zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung und Integration in die Gemeinschaft zu fördern. Transparenz, Kompetenz und menschliche Nähe stehen dabei im Fokus aller Leistungen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Pflege und Betreuung direkt im eigenen Zuhause für mehr Lebensqualität.
Fachkundige Beratung und Begleitung
Umfassende Pflegeberatung sowie psychosoziale Unterstützung bei Krankheit und Trauer.
Spezialisierte Hospiz- und Palliativdienste
Begleitung und medizinische Versorgung in der letzten Lebensphase, zuhause oder im Hospiz.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniesozialstation bietet ambulante Pflege, Hauswirtschaft, Pflegeberatung, Familienbegleitung, ambulanten Hospizdienst, Kinder- und Jugendhospizdienst, Krebsberatung, Trauerbegleitung, Tagespflege, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sowie spezialisierte Palliativversorgung an.
Der Pflegedienst ermöglicht individuelle Pflege und hauswirtschaftliche Hilfe, damit Menschen trotz Einschränkungen selbstbestimmt in ihrem eigenen Zuhause leben können.
Es werden umfassende Pflegeberatungen angeboten, die praktische, organisatorische, finanzielle und emotionale Aspekte umfassen.
Die Diakoniesozialstation bietet ambulante und stationäre Hospizdienste sowie palliative medizinische Versorgung zur Unterstützung in der letzten Lebensphase.
Ja, es existieren Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, die ein sicheres und selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Die Familienbegleitung FiNDus unterstützt bei der Kinderbetreuung und im Haushalt, wenn eine Notsituation vorliegt.
Die Krebsberatungsstelle vermittelt psychosoziale und sozialrechtliche Beratung für Betroffene und Angehörige.