Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Alten Eichen bietet seit über 30 Jahren professionelle ambulante Pflege in Hamburg. Die Organisation gewährleistet eine individuelle Betreuung von pflegebedürftigen Menschen, unterstützt durch ein umfassendes Qualitätsmanagement, das Pflegequalität, Sicherheit und Transparenz sicherstellt. Im Fokus stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten sowie deren Angehörigen. Das Leistungsspektrum umfasst medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, Beratung, Anleitung pflegender Angehöriger sowie spezielle Angebote wie Wundversorgung, Schmerztherapie und Palliativpflege. Auch soziale und seelsorgerische Unterstützungen sowie Entlastungs- und Betreuungsleistungen werden offeriert. Ergänzend stehen Tagespflegeeinrichtungen und ein Hospiz-Besuchsdienst bereit. Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, Krankenhäusern und weiteren Dienstleistern, um eine umfassende Versorgung zu ermöglichen. Zudem engagiert sich die Diakoniestation in der Ausbildung junger Pflegekräfte, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Hohe Pflegequalität durch zertifiziertes Qualitätsmanagement
Professionelles Qualitätsmanagement garantiert Sicherheit und kontinuierliche Verbesserung der Pflegeleistungen.
Individuelle und ganzheitliche Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegepläne orientieren sich an den persönlichen Bedürfnissen von Patienten und Angehörigen.
Vielfältige Zusatzangebote und umfassende Beratung
Umfasst u.a. Wundversorgung, Schmerztherapie, Palliativpflege, Angehörigenberatung und Tagespflegeangebote.
Leistungsübersicht
- Medizinische Behandlungspflege (z.B. Injektionen, Medikamentengabe, Wundversorgung)
- Grundpflege und Unterstützung im Alltag (Anziehen, Körperpflege, Mahlzeiten)
- Haushaltsführung inklusive Einkaufen, Kochen und Wäschepflege
- Betreuungs- und Entlastungsleistungen mit Begleitung zu Besuchen und Besorgungen
- Pflegevisiten und pflegerische Beratung
- Angehörigenberatung und Schulungen
- Verhinderungspflege bei Abwesenheit pflegender Angehöriger
- Seelsorgerische Unterstützung und Besuchsdienste
- Vermittlung von weiteren Dienstleistern (Friseur, Fußpflege, Krankengymnastik, Hausnotruf)
- Tagespflege mit therapeutischen und Freizeitangeboten
- Hospiz-Besuchsdienst für Menschen in der letzten Lebensphase
- Ausbildung und Qualifizierung im Pflegebereich
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Personal gehen richtig lieb mit den Menschen um
Häufig gestellte Fragen
Die medizinische Behandlungspflege umfasst Injektionen, Medikamentengabe, Wundversorgung, Stomaversorgung, Infusionen sowie Hilfe beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.
Ein maßgeschneiderter Pflegeplan wird gemeinsam mit dem Patienten erstellt und umfasst eine genaue Leistungsbeschreibung sowie eine Kostenübersicht.
Pflegende Angehörige erhalten Beratung, Schulungen, persönliche Anleitung und haben die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Gesprächskreises auszutauschen.
Ja, die Tagespflegeeinrichtungen bieten Senioren soziale Gemeinschaft, therapeutische und medizinische Betreuung sowie Freizeitaktivitäten.
Die Pflegeversicherung übernimmt anteilig die Kosten bei Vorliegen eines Pflegegrades, den restlichen Anteil trägt der Pflegebedürftige oder gegebenenfalls das Sozialamt.
Ja, seelsorgerische Begleitung durch Pastorinnen und Pastoren sowie Besuchsdienste der Kirchengemeinde sind Bestandteil des Angebots.
Der Pflegedienst kooperiert mit einer Altenpflegeschule und bietet jährliche Ausbildungsgänge zur Qualifizierung von Pflegekräften an.
Ein Termin zur individuellen Beratung und Erstellung eines Pflegeplans kann telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.