Diakoniestation am ev. Krankenhaus
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation am ev. Krankenhaus bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit einem Fokus auf individuelle Betreuung und ganzheitliche Versorgung. Das engagierte Team verfügt über hohe Fachkompetenz und arbeitet eng mit Ärzten und Fachkräften des Krankenhauses zusammen, um optimale Pflegequalität zu gewährleisten. Die Betreuung reicht von der Grundpflege über medizinische Behandlungspflege bis hin zur palliativen Versorgung. Patienten schätzen die freundliche Atmosphäre und die einfühlsame Pflege, die Sicherheit und Wohlbefinden fördern. Zudem unterstützt der Pflegedienst Angehörige durch Beratung und Begleitung. Moderne Pflegestandards und regelmäßige Schulungen sichern die Qualität der Leistungen. Die Diakoniestation legt großen Wert auf respektvolle Kommunikation und individuelle Pflegepläne, die auf die Bedürfnisse und Lebensumstände der Patienten abgestimmt sind. Das Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten und ihre Lebensqualität zu steigern. Dabei werden auch soziale und psychische Aspekte berücksichtigt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Fachkompetente Pflege
Qualifiziertes Pflegeteam mit regelmäßigen Fortbildungen für beste Versorgung.
Individuelle Betreuung
Pflegepläne, die persönlich auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.
Enge Zusammenarbeit
Koordination mit Ärzten und Krankenhaus für ganzheitliche Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation am ev. Krankenhaus ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
So kompetent, freundlich, hilfsbereit immer ein offenes Ohr - alle Mitarbeiter, die ich kennenlernen durfte. Wer um 4h morgens aufsteht, um Menschen Medikamente zu bringen, erbr...
So kompetent, freundlich, hilfsbereit immer ein offenes Ohr - alle Mitarbeiter, die ich kennenlernen durfte. Wer um 4h morgens aufsteht, um Menschen Medikamente zu bringen, erbringt einen so fundmental wichtigen Beitrag für die Menschen und uns alle. Keine Organisation / Unternehmen hat mich so überzeugt und begeistert wie die Diakoniestation - GROßES DANKE MIT EHRENKREUZ AN ALLE! (Natürlich gibt es auch andere hervorragende Pflegedienste). Auch mit dem Essen auf Rändern sind wir sehr zufrieden.
Meine Mutter bezog jahrelang das Mittagessen der Diakoniestation. Es gibt eine gute Menü-Auswahl. Das Essen ist schmackhaft und abwechslungsreich. Die Fleischgerichte waren meis...
Meine Mutter bezog jahrelang das Mittagessen der Diakoniestation. Es gibt eine gute Menü-Auswahl. Das Essen ist schmackhaft und abwechslungsreich. Die Fleischgerichte waren meist richtig lecker. Zu jedem Mittagessen gibt es einen Nachtisch. Es gibt auch Salate. Empfehlenswert.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, palliative Versorgung, Beratung für Angehörige und vieles mehr.
Die Pflegeplanung wird individuell auf die Bedürfnisse und Lebenssituation der Patienten abgestimmt.
Durch ein qualifiziertes Team, regelmäßige Fortbildungen und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Fachpersonal.
Ja, spezialisierte palliative Pflege und Hospizdienstleistungen werden angeboten.
Angehörige erhalten Beratung, Begleitung und praktische Hilfe im Pflegealltag.