Diakoniestation Ammerndorf/Großhabersdorf
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Ammerndorf/Großhabersdorf ist Teil der Diakonie im Landkreis Fürth, einem wichtigen Träger sozialer Angebote. Er unterstützt ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen mit fachgerechter, liebevoller und individueller Pflege in der vertrauten häuslichen Umgebung. Das Angebot umfasst Grund- und Behandlungspflege, Beratung bei Leistungsansprüchen gegenüber Kranken- und Pflegekassen sowie Unterstützung im Haushalt. Ein mobiler Menüservice liefert täglich frische Mahlzeiten, und ein Hausnotruf-System sorgt für schnelle Hilfe rund um die Uhr. Das professionelle Team verfügt über Zusatzqualifikationen in Gerontopsychiatrie und Palliative Care. Die Diakoniestationen in Stadt und Landkreis Fürth arbeiten eng zusammen und gewährleisten hohe Qualitätsstandards durch Fortbildungen und Qualitätsmanagement. Die Pflegeleistungen richten sich an alle Menschen unabhängig von Religion und Herkunft und verbinden christliches Engagement mit professioneller Kompetenz.
Besondere Merkmale
Individuelle und liebevolle Pflege
Fachgerechte Pflege, abgestimmt auf die Bedürfnisse in der vertrauten häuslichen Umgebung.
Rund-um-die-Uhr-Sicherheit
Hausnotruf bietet schnelle Hilfe an 365 Tagen, Tag und Nacht.
Professionelles Pflegeteam
Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen in Gerontopsychiatrie und Palliative Care gewährleisten höchste Qualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Schulungen für Angehörige, Haushaltshilfe, mobilen Menüservice, Hausnotruf, Wundversorgung, Medikamentengabe, sowie individuelle Betreuung von Demenzkranken und Sterbenden an.
Der Hausnotruf steht an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für schnelle und zuverlässige Hilfe zur Verfügung.
Die Trägerschaft übernimmt die Diakonie im Landkreis Fürth gemeinnützige GmbH mit Sitz in Fürth.
Ja, der Pflegedienst bietet individuelle Schulungen in häuslicher Krankenpflege für pflegende Angehörige an.
Ja, die Pflege wird individuell und liebevoll gemäß den persönlichen Bedürfnissen und der häuslichen Umgebung gestaltet.
Ja, die Leistungen richten sich an alle Menschen unabhängig von Religion, Nationalität oder Weltanschauung.
Die Qualität wird durch ein qualifiziertes Team mit Zusatzqualifikationen, regelmäßige Fortbildungen, Qualitätsmanagement und enge Zusammenarbeit der Diakoniestationen sichergestellt.