Diakoniestation Bad Laasphe/Erndtebrück
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Bad Laasphe/Erndtebrück ist Teil des Diakonischen Werkes Wittgenstein und bietet weitreichende Unterstützung für Menschen in der Region Wittgenstein. Im Mittelpunkt stehen die Selbstbestimmung und das Wohl der Patienten, unabhängig von Glauben, Herkunft oder Geschlecht. Fachliche Kompetenz und liebevolle Pflege werden verbunden, um individuelle Bedürfnisse und Wünsche bestmöglich zu erfüllen. Der Dienst steht für Beratung, Begleitung und Pflege, geleitet von christlichem Glauben und Nächstenliebe. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot auch die generalistische Pflegeausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert und vielfältige Karriereperspektiven bietet. Die Einrichtung informiert regelmäßig mit einem eigenen Newsletter über Neuigkeiten und Einblicke in das Team und die Arbeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Versorgung
Fokussierte Pflege und Betreuung, angepasst an die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Patienten.
Fachliche Kompetenz
Hochqualifizierte Pflegekräfte mit umfassender Aus- und Weiterbildung garantieren professionelle Pflege.
Christliche Werte
Pflege und Beratung basieren auf christlichem Glauben, Nächstenliebe und Respekt gegenüber allen Menschen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Bad Laasphe/Erndtebrück liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Das Personal ist sehr zuvorkommend u geht auf die Menschen ein🤗
Freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter
Alles gut
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation bietet ambulante Pflege, Beratung, Begleitung, Pflegeausbildung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Pflegeplanung, Medikamentengabe sowie Palliativpflege an.
Der Pflegedienst berücksichtigt individuelle Wünsche und Bedürfnisse, um eine maßgeschneiderte Versorgung sicherzustellen.
Die Pflege orientiert sich an christlichen Werten, ist jedoch offen und unabhängig von Glauben, Herkunft oder Geschlecht der Patienten.
Es gibt eine generalistische Pflegeausbildung, die Theorie und Praxis kombiniert sowie weiterführende Qualifizierungen in Pflegemanagement oder Pflegepädagogik ermöglicht.
Die Zentrale des Diakonischen Werkes Wittgenstein ist telefonisch unter 02751 92021-410 erreichbar.