
Pflegedienst Schwedes
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Schwedes bietet seit 1998 umfassende ambulante Pflege mit über 30 qualifizierten Fach- und Betreuungskräften. Das Team gewährleistet durch regelmäßige Schulungen eine stets aktuelle Betreuung nach neuesten Standards. Die Versorgung erfolgt individuell abgestimmt auf medizinische Erfordernisse und persönliche Wünsche der Patienten in ihrer gewohnten Umgebung. Der Pflegedienst übernimmt die komplette Organisation der Pflege und garantiert schnelle Einsätze vor Ort. Die Leistungen umfassen Behandlungspflege, Grundpflege, Palliativversorgung, moderne Wundversorgung, zusätzliche Betreuungsleistungen sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Verhinderungspflege. Besonderer Wert wird auf den persönlichen Kontakt zu den Patienten und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen gelegt. Das individuelle Pflegekonzept sichert eine bestmögliche Betreuung, die flexibel an die Bedürfnisse der Patienten in Haiger, Herborn, Dillenburg, Wetzlar und Umgebung angepasst wird.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die auf persönliche Bedürfnisse und medizinische Anforderungen zugeschnitten sind.
Schnelle Einsätze vor Ort
Das Team ist bei Bedarf kurzfristig einsatzbereit und sorgt für eine zuverlässige Versorgung.
Erfahrenes Fachpersonal
Über 30 qualifizierte Pflege- und Betreuungskräfte mit regelmäßigen Fortbildungen gewährleisten hohe Pflegequalität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Schwedes GmbH ist um 0.9 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin seit 4Jahren beim Pflegedienst Schwedes nach einem schweren Schlaganfall mit 51 Jahren und kann nur positives berichten!!!Nette kompetente Mitarbeiter mit viel Empathie...
Ich bin seit 4Jahren beim Pflegedienst Schwedes nach einem schweren Schlaganfall mit 51 Jahren und kann nur positives berichten!!!Nette kompetente Mitarbeiter mit viel Empathie für ihre Patienten!! Macht weiter so !!
Wir können uns den positiven Rezensionen nur anschließen.Es ist immer jemand erreichbar ,durchweg sehr nette und freundliche Mitarbeiter und man hat immer ein offenes Ohr für d...
Wir können uns den positiven Rezensionen nur anschließen.Es ist immer jemand erreichbar ,durchweg sehr nette und freundliche Mitarbeiter und man hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme des Kunden.Vor allem wird sich Zeit genommen ,was nicht selbstverständlich ist.Also von uns ,klare Weiterempfehlung 👍
Sehr kompetentes , fleißiges und freundliches Pflegeteam !!! Kann ich nur empfehlen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Schwedes betreut Patienten in Haiger, Herborn, Dillenburg, Wetzlar und den umliegenden Gebieten.
Das Team besteht aus über 30 Fach- und Betreuungskräften, die regelmäßig geschult und auf dem neuesten Pflege-standard gehalten werden.
Die Pflege erfolgt individuell nach medizinischer Notwendigkeit und persönlichen Wünschen. Der Pflegedienst übernimmt alle organisatorischen Aufgaben.
Bei Bedarf ist das Team innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um eine zuverlässige und schnelle Versorgung sicherzustellen.
Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem Grundpflege, Behandlungspflege, Palliativversorgung, Hauswirtschaftliche Versorgung sowie zusätzliche Betreuungsleistungen.
Ja, der Pflegedienst bietet Beratung und Schulung für Betroffene und deren Angehörige an.