Diakoniestation Besigheim
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Diakoniestation Besigheim, getragen von der Evangelischen Kirchengemeinde Besigheim, bietet seit 1875 professionelle und menschliche Pflege im heimischen Umfeld. Das Versorgungsgebiet umfasst Besigheim und umliegende Orte wie Ottmarsheim, Freudental oder Löchgau. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen mit fachkundiger Unterstützung, enger Zusammenarbeit mit Ärzten sowie individueller Betreuung. Neben häuslicher Krankenpflege und Grundpflege zählen hauswirtschaftliche Hilfen wie Wäschepflege, Reinigung und Essenszubereitung zum Angebot. Verhinderungspflege entlastet pflegende Angehörige. Zudem werden Kurse für Pflegende, Gesprächskreise und Familienpflege angeboten. Die Krankenpflegefördervereine sichern durch zusätzliche finanzielle Mittel Zusatzleistungen und fördern eine Versorgung mit menschlichem Gesicht. Die Diakoniestation fördert christliche Nächstenliebe, engagiert sich in der Gemeinschaft und garantiert qualitativ hochwertige Pflege ganz nah am Menschen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende Versorgung
Breites Angebot von Grundpflege bis Familienpflege für individuelle Bedürfnisse.
Engagierte Unterstützung
Einsatz von Fachkräften und Zusatzleistungen dank Krankenpflegeförderverein.
Erreichbarkeit und Sicherheit
Rufbereitschaft und Verhinderungspflege entlasten Patienten und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Besigheim liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Das Versorgungsgebiet umfasst Besigheim, Ottmarsheim, Freudental, Löchgau, Gemmrigheim, Hessigheim, Mundelsheim und Walheim.
Zur häuslichen Pflege zählen Grundpflege, Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie Anleitung von Angehörigen und Einsatz von Hilfsmitteln.
Verhinderungspflege sichert die Pflege zu Hause, wenn pflegende Angehörige vorübergehend ausfallen, und wird von der Pflegekasse übernommen.
Die Diakoniestation bietet Kurse, Gesprächskreise, Schulungen zu Hause und seelsorgerliche Begleitung für pflegende Angehörige an.
Krankenpflegefördervereine finanzieren Beratungen, betreuungsaufwendige Pflege und Unterstützung der Angehörigen, die von den gesetzlichen Kassen nicht abgedeckt werden.
Familienpflege unterstützt Familien, wenn die erziehungsberechtigte Person ausfällt, etwa bei Entbindung, Risikoschwangerschaft oder Überlastung, und kann über die Krankenkasse beantragt werden.
Ja, ein Hausnotrufsystem ist Teil des Angebots, um Patienten eine sichere und schnelle Hilfe im Notfall zu gewährleisten.