Diakoniestation Bünde II
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Bünde II ist Teil eines Netzwerks von neun Diakoniestationen und dem ambulanten Betreuungsdienst im Kirchenkreis Herford. Das Team bietet professionelle und einfühlsame ambulante Pflege direkt im eigenen Zuhause in Bünde sowie in angrenzenden Gemeinden wie Enger, Herford und Hiddenhausen. Qualifizierte Mitarbeitende sorgen mit viel Einsatz, regelmäßigen Schulungen und Fachwissen für eine Versorgung, die auf aktuelle pflegerische und medizinische Standards abgestimmt ist. Eine individuelle Beratung vor Ort gewährleistet die maßgeschneiderte Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, einschließlich Hilfe bei der Antragstellung für Pflegegrade. Die Diakoniestation Bünde II steht für langjährige Erfahrung, ein ganzheitliches Menschenbild und die Förderung von Selbstbestimmung. Der Pflegedienst ist erster Ansprechpartner im Raum Herford für ambulante Pflegeleistungen und begleitet Menschen in verschiedensten Lebenssituationen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Beratung zu Hause
Persönliches Erstgespräch bei Ihnen vor Ort zur passgenauen Pflegeplanung.
Professionelles Pflegeteam
Kontinuierliche Fortbildung und fachliche Kompetenz für aktuelle Pflegequalität.
Regionale Versorgung
Pflege und Betreuung direkt in Bünde und im gesamten Kirchenkreis Herford.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr, sehr nettes Team. Kompetente Mitarbeiter. Sehr guter Informationsfluss. Einfach toll👍
1hilfe
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege wird in Bünde, Enger, Herford, Hiddenhausen, Kirchlengern/Löhne-Nord, Rödinghausen und Spenge angeboten.
Eine erfahrene Pflegefachkraft führt ein persönliches Erstgespräch bei Ihnen zu Hause durch, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu erfassen und eine passende Pflegeplanung zu erstellen.
Das Pflegeteam verfügt über fachliche Kompetenz durch regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen, um stets aktuelle Pflege- und medizinische Standards zu gewährleisten.
Die Diakoniestation unterstützt bei der Antragstellung für einen Pflegegrad und der Kommunikation mit der Pflegekasse während des Erstgesprächs.
Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Betreuung und Entlastung, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege sowie Unterstützung bei chronischen Erkrankungen.
Kontakt kann telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular aufgenommen werden, um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Ja, die Diakoniestation bietet praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau an.