Diakoniestation der Pflege Mönchengladbach Logo

Diakoniestation der Pflege Mönchengladbach

Top bewerteter Dienst
Ehrenstr. 31, 41066 Mönchengladbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation der Pflege Mönchengladbach bietet seit über 100 Jahren ambulante Pflege und Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen in der Region. Er unterstützt durch professionelle Pflegekräfte bei der Körperpflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und Medikamentengabe direkt im eigenen Zuhause. Zur Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität können zudem kulturelle und religiöse Veranstaltungen sowie Freizeitangebote genutzt werden. Die Verbindung zur evangelischen Kirche und zum Diakonischen Werk garantiert Werte wie Würde, Respekt und Menschlichkeit in der Betreuung. Neben ambulanter Pflege bietet der Dienst Tagespflege und Servicewohnen in barrierefreien Wohnungen an, um ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen. Ein erfahrenes, gut ausgebildetes Team aus Pflege- und Sozialfachkräften berät vertraulich und individuell. Die Diakoniestation ist bei allen Kranken- und Pflegekassen zugelassen und arbeitet mit externen Partnern, z. B. für Hausnotruf und Fahrdienst, zusammen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

131 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Betreuung im eigenen Zuhause

Professionelle Pflege- und Hauswirtschaftsleistungen fördern die Selbstständigkeit in vertrauter Umgebung.

Tiefe Verwurzelung im diakonischen Netzwerk

Teil des Diakonischen Werkes mit christlichem Menschenbild und über 100 Jahren Erfahrung.

Vielfältige wohnortnahe Angebote

Tagespflege, Servicewohnen und Freizeitaktivitäten ergänzen die ambulante Pflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zuhause
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäsche, Einkaufen)
Medikamentengabe und Überwachung
Hilfestellung bei Körperpflege und Mobilität
Vermittlung von Betreuungsleistungen (Physiotherapie, Pediküre etc.)
Hausnotruf in Kooperation mit externem Partner
Tagespflege in eigenen Einrichtungen
Servicewohnen in barrierefreien Mietwohnungen mit Wahlleistungen
Beratung und Unterstützung bei Pflegeplanung
Vertrauliche Beratung für Familien- und Jugendhilfe
Integrationsarbeit und soziale Hilfen
Fahrdienst zur Tagespflege und anderen Einrichtungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 23. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Diakoniestation der Pflege gGmbH Mönchengladbach liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (15 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
0
2
5
1
5
Ute Dahmen
vor 3 Jahren

Unsere Mutter zog im März 2017 mit beginnender Demenz in den Wohnbereich 2. Von Anfang an waren sowohl meine Mutter als auch wir Angehörigen mit der Betreuung, der Pflege und de...

Horst Luckey
vor 3 Jahren

Vorweg gestellt, Ich habe einen sehr guten Eindruck vom Pflegeheim, auch wenn es dann und wann (sehr selten) nicht so ganz lief, wie ich es mir dachte. Aber da, wo Menschen unte...

Michael Lakämper
vor 4 Jahren

Unser sehr kranker aber geistig vollkommen klar denkender Vater musste sich Anfang des Jahres 2021 aus gesundheitlichen Gründen recht spontan dafür entscheiden in ein Pflegeheim...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung im Alltag benötigen und in ihrer eigenen Wohnung gepflegt werden möchten.

Angeboten werden ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Vermittlung von Betreuungsleistungen, Tagespflege, Servicewohnen sowie Beratung und soziale Hilfen.

Ja, die Diakoniestation der Pflege Mönchengladbach ist bei allen Kranken- und Pflegekassen sowie dem Sozialhilfeträger zugelassen.

Die Tagespflege kann je nach Bedarf an einzelnen oder mehreren Tagen in der Woche besucht werden. Auf Wunsch steht ein Fahrdienst zur Verfügung, der die Gäste abholt und zurückbringt.

Das Servicewohnen bietet Seniorinnen und Senioren barrierefreie Wohnungen mit individueller Betreuung und Wahlleistungen, um möglichst lange selbstständig und sicher zu wohnen.

Der Pflegedienst beschäftigt gut ausgebildete und fortgebildete Pflegefachkräfte sowie Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiter mit therapeutischen Zusatzausbildungen, um eine professionelle und individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Die Arbeit basiert auf dem christlichen Menschenbild, Achtung der Menschenwürde, Respekt gegenüber unterschiedlichen Glaubensrichtungen und dem Engagement für hilfsbedürftige Menschen.

Beratungsgespräche sind vertraulich, individuell und finden bei Bedarf auch zuhause statt, um die bestmögliche Pflege und Unterstützung zu planen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.