Diakoniestation Donauwörth
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Donauwörth ist Teil der Diakonie Donau-Ries und bietet umfassende Pflege- und Beratungsleistungen in Donauwörth sowie den umliegenden Regionen. Der Pflegedienst betreut Menschen in ambulanten und stationären Settings mit besonderer Fürsorge und großer fachlicher Kompetenz. Die Leistungen umfassen pflegerische Versorgung, Beratung in schwierigen Lebenssituationen, Unterstützung bei Suchtproblemen und Begleitung von Menschen mit Behinderungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Tagespflege, die in barrierefreien Räumen mit vielfältigen Aktivitäten, medizinischer Versorgung, Fahrdienst und begleitenden Therapiemaßnahmen angeboten wird. Die Tagespflege fördert soziale Kontakte und unterstützt Angehörige durch Entlastung im Alltag. Die Qualifikation des Teams und die individuelle Abstimmung der Pflegeleistungen sowie die Verknüpfung von Therapie und gemeinschaftlichen Aktivitäten zeichnen den Pflegedienst aus. Die Angebote sind flexibel und können an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen angepasst werden, um ein möglichst langes Verbleiben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen, inklusive ambulant und stationär.
Umfangreiche Tagespflege mit Therapien
Tagespflege mit vielfältigen Aktivitäten, medizinischer Versorgung, Fahrdienst und therapeutischen Angeboten wie Physiotherapie.
Kompetente Beratung und Unterstützung
Beratung bei schwierigen Lebenssituationen, Suchtproblemen und Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Donauwörth liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Parkplätze direkt vor dem Haus, Barrierefreier Eingang auch für Rollator oder Rollstuhlfahrer geeignet. Büro Zeiten Werktags von 8.00 bis 15.30. Mitarbeiter freundlich und hilfs...
Parkplätze direkt vor dem Haus, Barrierefreier Eingang auch für Rollator oder Rollstuhlfahrer geeignet. Büro Zeiten Werktags von 8.00 bis 15.30. Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Donauwörth bietet ambulante und stationäre Pflege, Beratung in schwierigen Lebenslagen, Unterstützung bei Suchterkrankungen, Begleitung von Menschen mit Behinderungen sowie eine vielseitige Tagespflege mit therapeutischen Angeboten.
Die Tagespflege ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Individuelle Besuchstage (1 bis 5 Tage pro Woche) können vereinbart werden.
Die Tagespflege richtet sich an pflegebedürftige Menschen sowie an Personen, die sozialen Kontakt suchen. Ein kostenloser Schnuppertag kann genutzt werden, um die Einrichtung kennenzulernen.
Angehörige werden entlastet, da die pflegebedürftigen Personen professionell versorgt werden. Dies erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und gibt Angehörigen Zeit zur Erholung.
Ja, die Tagespflege bietet einen eigenen Fahrdienst mit Rollstuhltransport, um den Besuch der Einrichtung komfortabel zu ermöglichen.
Je nach Pflegegrad beteiligt sich die Pflegekasse an den Kosten der Tagespflege. Es besteht eine Eigenbeteiligung für Unterkunft und Verpflegung, die über den Entlastungsbetrag abgedeckt werden kann. Auch eine private Zahlung ist möglich.
Die Tagespflege bietet Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie vor Ort an, um die Gesundheit der Gäste gezielt zu fördern.