Diakoniestation Ebenhausen Logo

Diakoniestation Ebenhausen

Top bewerteter Dienst
Gerhart-Hauptmann-Weg 10, 82067 Ebenhausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Ebenhausen bietet umfassende Unterstützung für ältere Menschen und ihre Angehörigen in München. Ein eng geknüpftes Netzwerk aus Beratungsstellen, ambulanter Pflege, Wohnprojekten sowie Hilfen für demenzkranke Menschen stellt eine ganzheitliche Versorgung sicher. Die Beratung umfasst ambulante Versorgungsangebote, alternative Wohnformen, Finanzierungsmöglichkeiten sowie Pflegeversicherungsfragen. Ziel ist die Erhaltung der Selbstständigkeit und die Förderung einer selbstbestimmten Lebensgestaltung im Alter. Der Pflegedienst unterstützt bei Behördenangelegenheiten sowie bei Antragstellungen für Pflege- und Sozialleistungen. Zudem werden pflegende Angehörige entlastet und durch spezielle Gruppen sowie ehrenamtliche Demenzhelfer begleitet. Das Alten- und Service-Zentrum Haidhausen als Begegnungs- und Beratungsstelle bietet zusätzlich vielfältige Freizeit- und Kulturangebote sowie soziale Unterstützung, um Isolation zu vermeiden und die psychische Gesundheit zu fördern. Qualitätssicherung erfolgt durch zahlreiche Zertifizierungen, die eine zuverlässige und professionelle Pflege garantieren.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

31 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Versorgung

Eng geknüpftes Netzwerk aus ambulanter Pflege, Beratungsstellen und Wohnprojekten für umfassende Altenhilfe.

Erfahrene Beratung

Kostenfreie und neutrale Beratung zu Pflege, Finanzierung, Vorsorge und Unterstützungsangeboten.

Ehrenamtliche Unterstützung

Einsatz engagierter Demenzhelfer und Begleiter zur Entlastung pflegender Angehöriger.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung
Beratung älterer Menschen und Angehöriger
Vermittlung von Tages-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Betreuungsgruppen und Demenzhelfer*innen
Unterstützung bei Antragstellungen und Behördenangelegenheiten
Hilfen bei Pflegeversicherung und Finanzierung
Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaften und Seniorenwohnen
Rehabilitations-, Kur- und Erholungsmöglichkeiten
Ehrenamtliches Engagement und Besuchsdienst
Soziale und kulturelle Freizeitangebote im Alten- und Service-Zentrum Haidhausen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Diakoniestation Ebenhausen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei der Vermittlung passender ambulanter Pflegeangebote und berät zur Finanzierung und Auswahl geeigneter Leistungen.

Es werden Beratungen, Entlastungsangebote, Selbsthilfegruppen sowie ehrenamtliche Demenzhelfer zur Unterstützung pflegender Angehöriger angeboten.

Der Pflegedienst bietet kostenfreie und neutrale Beratungen telefonisch, persönlich in der Beratungsstelle oder bei Bedarf direkt zu Hause an.

Es werden alternative Wohnmöglichkeiten vermittelt, darunter betreutes Wohnen, Wohngemeinschaften, Seniorenwohnen sowie gerontopsychiatrische Einrichtungen.

Der Pflegedienst hilft bei Antragstellungen für Pflegeleistungen, Schwerbehindertenausweisen, Landespflegegeld und unterstützt bei allen relevanten Behördenangelegenheiten.

Im Alten- und Service-Zentrum Haidhausen werden vielfältige Freizeit-, Kultur- und Begegnungsangebote angeboten, um soziale Kontakte und Aktivitäten zu fördern.

Die Angebote und Beratungen stehen allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, sexueller Orientierung und Religion offen.

Die Qualität der Pflegeleistungen wird durch internationale Normen wie ISO 9001, Umweltzertifizierungen sowie AZAV-Akkreditierung sichergestellt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.