Diakoniestation Elbgemeinden Logo

Diakoniestation Elbgemeinden

Top bewerteter Dienst
Schenefelder Holt 1, 22589 Hamburg

Über den Pflegedienst

Die Diakoniestation Elbgemeinden bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen und Unterstützung für Menschen jeden Alters in ihrem häuslichen Umfeld. Das Leistungsangebot umfasst häusliche Pflege, Pflegeberatung sowie hauswirtschaftliche und betreuende Dienste. Spezialisierte Angebote wie ambulante Hospizdienste, Palliativversorgung und Krebsberatung ergänzen die Versorgung. Ergänzend dazu ermöglichen Tagespflege und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz ein sicheres und selbstbestimmtes Leben. Die Diakoniestation fördert durch ihre vielfältigen Angebote die Lebensqualität und unterstützt Angehörige und Familien individuell. Darüber hinaus bietet die Einrichtung Trauerbegleitung und Familienhilfe an. Ziel ist es, möglichst lange den Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, begleitet von fachkundiger Pflege und sozialer Betreuung. Die Diakoniestation legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Begleitung in allen Lebensphasen, um Wohlbefinden und Selbstbestimmung zu fördern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

173 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende ambulante Versorgung

Vielfältige Pflege- und Betreuungsleistungen ermöglichen selbstbestimmtes Leben zu Hause.

Spezialisierte Hospiz- und Palliativdienste

Begleitung in der letzten Lebensphase mit individueller Unterstützung und Würde.

Individuelle Pflegeberatung

Fachkundige Beratung zu pflegerischen, organisatorischen und finanziellen Fragen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Pflegeberatung
Hauswirtschaft und Betreuung
Ambulanter Hospizdienst
Tagespflege
Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz
Servicewohnen
Familienbegleitung
Kinder- und Jugendhospizdienst
Krebsberatung
Trauerbegleitung
SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung)
Stationäre Pflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,9

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.4

Diakoniestation Elbgemeinden gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation unterstützt bei ambulanter Pflege, hauswirtschaftlicher Betreuung, Hospizbegleitung, Palliativversorgung, Tagespflege, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sowie mit Pflegeberatung und Familienbegleitung.

Durch spezialisierte ambulante Hospizdienste und ein Palliativteam wird eine umfassende medizinische und psychosoziale Betreuung in der letzten Lebensphase sichergestellt.

Die Pflegeberatung bietet umfassende Unterstützung zu pflegerischen, organisatorischen, finanziellen und emotionalen Fragen rund um das Thema Pflege an.

Es werden Tagespflegeplätze angeboten sowie Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, um ein sicheres und gemeinschaftliches Umfeld zu bieten.

Die Familienbegleitung FiNDus unterstützt Familien in Notsituationen bei Kinderbetreuung und Haushaltsführung.

Die Krebsberatung bietet psychosoziale und sozialrechtliche Beratung für Betroffene und Angehörige, um diese umfassend zu unterstützen.

Ja, die Betreuung und Pflege ist auf langfristige Unterstützung ausgelegt, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.