Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Grabfeld bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Region Grabfeld. Qualifizierte Fachkräfte gewährleisten eine liebevolle, engagierte Pflege nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und christlicher Nächstenliebe. Tagtägliche Unterstützung und Tagespflegen ermöglichen es den Klienten, so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu leben, dabei tagsüber kompetent versorgt und aktiv gefördert zu werden. Das Angebot umfasst pflegerische Unterstützung, rehabilitative und therapeutische Angebote wie Gedächtnistraining und Seniorengymnastik sowie individuell abgestimmte Mahlzeiten. Das Team legt großen Wert auf vertrauliche und kostenlose Beratungen rund um Pflegebedürftigkeit und Demenz. Die Tagespflege schafft mit hellen, freundlichen Räumen eine angenehme Atmosphäre für Bewegung, Spiel und Entspannung. Angehörige profitieren von Entlastung und dem guten Gefühl, dass ihre Liebsten gut betreut sind.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Kompetente Fachpflege vor Ort
Qualifizierte Fachkräfte sichern eine professionelle und liebevolle Pflege direkt im häuslichen Umfeld.
Tagespflege mit aktivierenden Angeboten
Abwechslungsreiche Programme fördern körperliche und geistige Beweglichkeit in freundlicher Atmosphäre.
Kostenlose, vertrauliche Beratung
Individuelle Beratung zu Pflege, Demenz und Unterstützungsleistungen ohne Kosten und jederzeit vertraulich.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nett hilfsbereit und zuvorkommend
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Grabfeld ist telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 08:30 Uhr und 14:00 Uhr unter der Nummer 09771 63097-0 erreichbar. Alternativ kann eine E-Mail an info@diakonie-nes.de gesendet werden.
Die Tagespflege umfasst Betreuung und pflegerische Versorgung, inklusive Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee, therapeutische Angebote wie Gedächtnistraining und Seniorengymnastik sowie aktivierende Hilfen zur Förderung alltäglicher Fähigkeiten.
Die Kosten für die Tagespflege werden über ein Budget finanziert, das vom Pflegegrad abhängt. Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten können eventuell durch den Entlastungsbetrag von 125 € monatlich gedeckt werden. Der Anspruch auf Pflegesachleistungen oder Pflegegeld bleibt bestehen.
Ja, die Diakoniestation bietet kostenfreie und vertrauliche Beratung zu Themen wie Pflegebedürftigkeit und Demenz/Alzheimer an, um individuelle Unterstützung im Alltag zu erleichtern.
Ja, die Tagespflege sorgt für Entlastung der Angehörigen und vermittelt das beruhigende Gefühl, dass ihre Liebsten tagsüber in kompetenter und herzlicher Obhut sind.