Senioren- und Krankenpflege Grabfeld Logo

Senioren- und Krankenpflege Grabfeld

Am Hopfengarten 1, 98631 Grabfeld OT Schwickershausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Senioren- und Krankenpflege Grabfeld versorgt seit 1995 pflegebedürftige Menschen im gesamten Grabfeld, Römhild, dem oberen Werratal und der Umgebung von Meiningen. Durch individuell angepasste Leistungen in der häuslichen Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft unterstützt der Pflegedienst die Selbstständigkeit der Patienten. Das Angebot umfasst Grundpflege, medizinische Behandlungspflege durch qualifizierte Fachkräfte, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie die Versorgung mit Essen auf Rädern. Besonderer Wert wird auf eine kompetente und umfassende Pflegeberatung gelegt, die auch Schulungen und regelmäßige Beratungseinsätze gemäß § 37 SGB XI einschließt. Die enge Zusammenarbeit mit institutionellen Pflegeeinrichtungen und ergänzenden Diensten sichert dabei eine ganzheitliche Betreuung. Der Pflegedienst bietet flexible, zuverlässige und fachlich versierte Unterstützung, um Lebensqualität und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen möglichst lange zu erhalten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

112 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeberatung

Kompetente und persönliche Beratung zur optimalen Versorgung und Finanzierung pflegerischer Leistungen.

Umfangreiche Leistungsvielfalt

Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuungsangebote, Hauswirtschaft und Essen auf Rädern aus einer Hand.

24 Stunden Rufbereitschaft

Rund um die Uhr erreichbarer Pflegedienst für schnelle Hilfe und Sicherheit.

Leistungsübersicht

Individuelle Grundpflege und Unterstützung bei Körperpflege, Ankleiden und Mobilisation
Medizinische Behandlungspflege einschließlich Verbandwechsel, Injektionen und Medikamentengabe
Hauswirtschaftliche Leistungen wie Reinigung, Wäschewaschen und Essenszubereitung
Betreuungs- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Lieferung von Essen auf Rädern an allen Wochentagen mit bis zu 4 Mahlzeiten täglich
Pflegeberatung gemäß § 37(3) SGB XI und pflegerelevante Schulungen
Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Personen
Vermittlung von Kurzzeitpflegeplätzen und Hilfsmitteln
Begleitung bei Pflegebegutachtungen, Arztbesuchen und behördlichen Angelegenheiten
24 Stunden Rufbereitschaft und Hilfe in Notfällen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,9 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. November 2022

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,3

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,7

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.9

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
1
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuungsangebote, Essen auf Rädern sowie Pflegeberatung und Unterstützung bei Verhinderungspflege.

Die Grund- und Körperpflege sowie hauswirtschaftliche Leistungen werden in der Regel über die Pflegekasse abgerechnet. Medizinische Behandlungspflege wird durch die Krankenkasse übernommen. Genaue Informationen erhalten Sie nach einer individuellen Beratung.

Qualifizierte Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikationen übernehmen medizinische Behandlungspflege, etwa Verbandwechsel, Insulin-Injektionen und Medikamentengabe.

Die Verhinderungspflege ermöglicht eine vorübergehende Entlastung pflegender Angehöriger durch stunden- oder tageweise ambulante Betreuung der Pflegebedürftigen.

Der Pflegedienst bietet individuelle Pflegeberatung, Pflegekurse für Angehörige und regelmäßige Beratungsbesuche nach § 37 SGB XI, um die Qualität der häuslichen Pflege zu sichern.

Essen auf Rädern wird von Montag bis Sonntag geliefert, mit der Möglichkeit von bis zu vier Mahlzeiten täglich, individuell nach Bedarf.

Ja, der Pflegedienst stellt eine 24 Stunden Rufbereitschaft sicher, um in dringenden Fällen schnelle Hilfe zu gewährleisten.

Ja, Unterstützung bei der Beschaffung von Hilfsmitteln sowie Hilfe bei Anträgen und Schriftverkehr mit Kostenträgern gehören zum Serviceangebot.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.