Diakoniestation Großbottwar Logo

Diakoniestation Großbottwar

Top bewerteter Dienst
Gartenstr. 1, 71723 Großbottwar

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Großbottwar unterstützt seit mehr als 100 Jahren Menschen im Landkreis Großbottwar, Winzerhausen sowie Hof- und Lembach. Ziel ist es, Pflegebedürftigen ein möglichst selbständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Das Angebot umfasst Grundpflege wie Körperpflege, An- und Auskleiden sowie Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen. Zudem bietet der Pflegedienst Beratung bei der Beantragung von Pflegegraden oder Hilfsmitteln. Ein engagiertes Team aus erfahrenen Pflegefachkräften und hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen unterstützt bei der Hauswirtschaft, Mahlzeitenzubereitung, Einkauf, Reinigung und Freizeitgestaltung. Ein Rufbereitschaftsdienst gewährleistet die Erreichbarkeit bei Notfällen. Die Diakoniestation legt besonderen Wert auf gewaltfreien Umgang, Teilhabe und die Sicherung der körperlichen und seelischen Unversehrtheit der Klienten sowie der Mitarbeitenden. Die Arbeit der Einrichtung basiert auf christlichen Werten und richtet sich unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Status an alle Bedürftigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

126 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Langjährige Erfahrung und Fachkompetenz

Seit über 100 Jahren Erfahrung mit kontinuierlicher Weiterbildung sichert professionelle Pflege und Beratung.

Individuelle Beratung und Betreuung

Persönliche Planung der Pflege vor Ort oder in der Einrichtung, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.

Umfassende Pflege und Unterstützung zu Hause

Grundpflege, Hauswirtschaft und Freizeitbegleitung für ein selbständiges Leben in vertrauter Umgebung.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden, Hilfe beim Aufstehen/Zubettgehen)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Mahlzeitenzubereitung)
Beratung zur Pflegeeinstufung und Kostenübernahme
Pflegeberatung durch zertifizierte Pflegeberaterin
Nachbarschaftshilfe und soziale Betreuung (Spazierengehen, Vorlesen, Gespräch)
Rufbereitschaftsdienst für Notfälle
Hilfe bei der Beantragung von Hilfsmitteln (Pflegebett, Lifter etc.)
Palliative Pflegeversorgung
Gewaltschutz und Schutz der seelischen Unversehrtheit
Individuelle Pflegeplanung und -begleitung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. Oktober 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,3

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.4

Diakoniestation Großbottwar liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Diakoniestation berät bei einem persönlichen Termin zu Hause oder in den Geschäftsräumen umfassend und unterstützt bei der Beantragung von Pflegegraden und Hilfsmitteln.

Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung, Rufbereitschaftsdienst, palliative Pflege und soziale Begleitung.

Ja, ein Rufbereitschaftsdienst sorgt für die Erreichbarkeit bei akuten Situationen rund um die Uhr.

Ja, die Diakoniestation unterstützt bei der Kostenerstattung und arbeitet eng mit Kranken- und Pflegekassen zusammen.

Der Pflegedienst hat ein Gewaltschutzkonzept implementiert und setzt sich für die körperliche und seelische Unversehrtheit der Klienten ein.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.