pro individuum Häusliche Kranken- und Altenpflege Logo

pro individuum Häusliche Kranken- und Altenpflege

Top bewerteter Dienst
Stuttgarter Str. 20, 74072 Heilbronn

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst pro individuum Häusliche Kranken- und Altenpflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Heilbronn, Ilsfeld und Umgebung. Der Schwerpunkt liegt auf medizinischer Behandlungspflege, Grundpflege, Palliative Care sowie hauswirtschaftlicher Versorgung. Die qualifizierten Pflegekräfte übernehmen ärztlich verordnete Behandlungspflegen wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Medikamentengabe, Wundversorgung, Katheterwechsel und Stomaversorgung. Auch Betreuungs- und Entlastungsleistungen sind Bestandteil des Angebots. Zusätzlich unterstützt der Dienst pflegende Angehörige mit Pflegeberatung gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI, inklusive regelmäßiger Beratungsbesuche zur Qualitätssicherung und Vermeidung von Pflegegeldkürzungen. Die Beratung erfolgt individuell vor Ort im häuslichen Umfeld. Außerdem wird Familienpflege bei Erkrankung eines betreuenden Elternteils angeboten, ebenso Unterstützung im Alltag wie Einkauf, Essenszubereitung und Begleitung zu Arztbesuchen. Das Team besteht aus erfahrenen, examinierten Pflegekräften und Pflegeberatern, die eine persönliche und individuelle Versorgung gewährleisten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

368 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Medizinische Fachpflege vor Ort

Examinierte Pflegekräfte führen medizinische Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung direkt zu Hause durch.

Umfassende Pflegeberatung

Regelmäßige Beratung nach § 37 Abs. 3 SGB XI sichert Pflegequalität und verhindert Kürzungen des Pflegegeldes.

Individuelle Unterstützung im Alltag

Begleitung zu Terminen, Hauswirtschaft und Betreuung entlasten Pflegebedürftige und Angehörige im Alltag.

Leistungsübersicht

Medizinische Behandlungspflege (Blutdruck- und Blutzuckermessung, Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung, Katheterwechsel, Stomaversorgung)
Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilisation)
Palliative Care zur Begleitung schwerstkranker Menschen
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkauf, Reinigung, Essenszubereitung)
Betreuungs- und Entlastungsleistungen für Pflegebedürftige und Angehörige
Pflegeberatung gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI mit regelmäßigen Beratungsbesuchen
Verhinderungspflege bei Pflegeperson-Ausfall
Familienpflege zur Betreuung von Kindern bei Erkrankung der Eltern
Begleitung zu Arztbesuchen und wichtigen Terminen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 21. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

pro individuum Häusliche Kranken- und Altenpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (15 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
8
4
0
3
0
2
0
1
0
Regina Graf
vor einem Monat

Ich bin 69 Jahre alt und erlitt vor einem halben Jahr einen Schlaganfall. Nach anfänglichem Krankenhausaufenthalt befand ich mich mehrere Monate in einer Rehaklinik. Zu Beginn w...

Alexander Breunig
vor 3 Jahren

Frau Leibbrand und ihr Team sind dermaßen engagiert und leidenschaftlich in der Pflege dabei, es tut absolut gut, dass es noch solche Unterstützung gibt. Meine Schwiegermutter h...

Matthias Leers
vor 2 Jahren

Super, dass Aida Leibbrand mit Ihrem Team um Pflegedienstleiterin Elisabeth Frick von pro individuum nun auch in Ilsfeld und Umgebung tätig ist und damit den entstandenen Pflege...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die medizinische Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Leistungen wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung, Katheterwechsel und Stomaversorgung, die von examiniertem Pflegepersonal durchgeführt werden.

Die Häufigkeit richtet sich nach dem Pflegegrad: Pflegegrad 1 einmal pro Halbjahr (optional), Pflegegrad 2 und 3 mindestens halbjährlich, Pflegegrad 4 und 5 mindestens vierteljährlich.

Ja, pro individuum bietet Verhinderungspflege an, wenn die pflegende Person verhindert ist. Die Pflegeübernahme erfolgt bis zu 8 Stunden täglich und vorausgesetzt, die Pflegebedürftigkeit besteht seit mindestens sechs Monaten.

Neben der Pflege unterstützt der Dienst mit hauswirtschaftlicher Versorgung wie Einkäufen, Essenszubereitung und Wohnungsreinigung sowie Begleitung zu Arztbesuchen und anderen wichtigen Terminen.

Die ambulante Familienpflege betreut Kinder bis 14 Jahre, wenn der betreuende Elternteil erkrankt oder ausfällt, und unterstützt Familien bei der Versorgung der Kinder im Haushalt.

Geschulte Pflegeberater besuchen die pflegebedürftigen Personen vor Ort im häuslichen Umfeld, analysieren die Pflegesituation, dokumentieren diese und geben Empfehlungen zur Verbesserung der Pflegequalität.

Durch kontinuierliche Weiterbildung der rund 70 Pflegekräfte, Einhaltung gesetzlicher Standards sowie individuelle Pflegeplanung mit Patienten, Angehörigen und Ärzten wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.