Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Halle bietet umfassende ambulante Pflege, Betreuung und Beratung für Menschen in schwierigen Lebenslagen im Kirchenkreis Halle. Mit mehr als 530 Mitarbeitenden unterstützt der Dienst die Einwohner des gesamten Altkreises, um Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Die Tagespflegeeinrichtungen orientieren sich am Alltag der Besucher und fördern durch vielfältige Aktivitäten die Fähigkeiten der Pflegebedürftigen. Zusätzlich werden Wohngemeinschaften und weitere diakonische Angebote bereitgestellt, die individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen und ihrer Angehörigen zugeschnitten sind. Die Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung wird bei entsprechender Einstufung gewährleistet und eine umfassende Beratung dazu angeboten. Die Diakoniestation Halle steht dabei allen Menschen offen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, und versteht ihren Auftrag als gelebte Nächstenliebe. Ein vielfältiges Netzwerk aus fünf Diakoniestationen, neun Wohngemeinschaften und sechs Tagespflegeeinrichtungen sorgt für eine bedarfsgerechte und regionale Versorgung im ambulanten Bereich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Vielfältige ambulante Pflegeangebote
Fünf Diakoniestationen, neun Wohngemeinschaften und sechs Tagespflegeeinrichtungen bieten umfassende Unterstützung vor Ort.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Kompetente Beratung zur Pflegeversicherung und passenden Hilfsangeboten für Menschen mit Pflegebedarf und Angehörige.
Offenheit und Nächstenliebe
Einsatz für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung – gelebte diakonische Nächstenliebe.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Halle ist um 1.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf sowie an deren Angehörige im gesamten Altkreis Halle, die ambulante Unterstützung, Betreuung oder Beratung benötigen.
Die Kosten der Tagespflege werden ganz oder teilweise von der Pflegeversicherung übernommen, wenn eine entsprechende Einstufung im Pflegegrad vorliegt.
Die Diakoniestation Halle bietet kompetente Beratung an, um bei der Antragstellung und Nutzung von Pflegeleistungen zu unterstützen.
Ja, die Diakoniestation bietet spezialisierte Betreuung und Unterstützung für Menschen mit Demenz in Tagespflege und Wohngemeinschaften an.
Nein, die Angebote stehen allen Menschen offen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung.
Der Pflegedienst ist telefonisch oder persönlich erreichbar, um individuelle Fragen zu klären und passende Hilfsangebote zu vermitteln.