" alt="Diakoniestation im Lippischen Südosten Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakoniestation im Lippischen Südosten

Top bewerteter Dienst
Lehmbrink 10a, 32825 Blomberg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation im Lippischen Südosten mit Standort in Lügde gehört zum Elisenstift und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen an. Rund um die Uhr wird ein qualifiziertes Team aus examinierten Pflegefachkräften, Pflegehelfern und Hauswirtschaftskräften in einem Bezugspflegeteam eingesetzt, das individuelle Betreuung und aktivierende Pflege sicherstellt. Die Station bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege sowie Betreuungs- und Tagesangebote sowohl in der Einrichtung als auch in der häuslichen Umgebung. Ein besonderer Fokus liegt auf regelmäßiger Fortbildung des Personals in Spezialbereichen wie Wundmanagement und Palliativversorgung. Ergänzend werden Dienstleistungen wie Hausnotruf, Pflegeberatung, Vermittlung von Hilfsangeboten und individuelle psychosoziale Beratung angeboten. Zudem unterstützt der Dienst durch Entlastungsleistungen Angehörige und fördert soziale Kontakte zur Vermeidung von Vereinsamung. Der Pflegedienst setzt auf hohe Qualitätsstandards durch ein eigenständiges Qualitätsmanagement und persönliche, vertrauensvolle Beratung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

280 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

Der Pflegedienst ist an 7 Tagen in der Woche, 24 Stunden erreichbar und sichert kontinuierliche Pflege und Unterstützung.

Individuelle aktivierende Pflege

Der Pflegedienst legt großen Wert auf ein vertrautes Miteinander und fördert die Selbstständigkeit durch aktivierende Pflegekonzepte.

Vielfältige Betreuungsangebote

Betreuungsnachmittage, Tagespflege und ambulante Unterstützung zu Hause stärken soziale Kontakte und bieten Entlastung für Angehörige.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Mobilisation, Ernährungshilfe)
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Wundversorgung, Katheterversorgung)
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Reinigung, Wäsche, Einkäufe)
Verhinderungspflege zur Entlastung von Angehörigen
Betreuungsangebote in der Diakoniestation und häuslich
Hausnotrufsysteme mit 24-Stunden-Erreichbarkeit
Pflegeberatung nach § 37 SGB XI
Entlastungsleistungen nach § 43b SGB XI
Hilfe bei Anträgen und Organisation von Pflegehilfen
Psychosoziale Beratung und Vermittlung von Kontakten

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Ich werde von der Diakonie seit Jahren versorgt, ich bekomme schwere Medikamente, Psychopharmaka. Die Altenpflegerinnen tun ihre Pflicht, die ihnen von den Psychiatern aufgetra...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich und an 7 Tagen der Woche telefonisch erreichbar und garantiert schnelle Hilfe im Notfall.

Die Grundpflege beinhaltet Hilfen bei Körperpflege, Mobilisation, Ernährung, Inkontinenzversorgung und Unterstützung bei der Mobilität.

Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Maßnahmen wie Medikamentengabe und Wundversorgung, die von einem Arzt verordnet und von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden.

Der Pflegedienst bietet Betreuungsnachmittage in der Diakoniestation, Tagesbetreuung und ambulante Betreuungsleistungen bei Ihnen zu Hause an.

Die Abrechnung erfolgt direkt mit der Pflegekasse, insbesondere für Betreuungsnachmittage, Verhinderungspflege und Entlastungsleistungen.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit, indem die Pflegevertretung bis zu 1612 € jährlich von der Pflegekasse erstattet bekommt.

Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung, Organisation von Hilfsangeboten und vermittelt Kontakte zu Fachstellen und Selbsthilfegruppen.

Ein kontinuierliches Qualitätsmanagement sorgt für die Einhaltung gesetzlicher Standards und eine stetige Weiterentwicklung der Pflegequalität.

Ja, es werden regelmäßig Pflegeberatungen durchgeführt, die von der Pflegekasse übernommen werden und Angehörigen wertvolle Unterstützung bieten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.