Über Diakoniestation Ev Altenhilfe Wald
Die Diakoniestation in der Ev. Altenhilfe Wald bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung älterer Menschen in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung. Das qualifizierte Team aus Alten- und Krankenpflegefachkräften sorgt für medizinische und pflegerische Versorgung in enger Abstimmung mit Ärzten. Das Serviceangebot umfasst hauswirtschaftliche Versorgung, mobilen Mittagstisch mit zwei täglichen Wahlmenüs, Tagespflege mit vielfältigen Freizeit- und Bewegungsangeboten sowie Kurzzeitpflege für temporäre Unterstützung. Die Station unterstützt bei Alltagsaufgaben wie Körperpflege, Medikamentengabe, Einkäufen und bietet individuelle Beratung zur Lebensgestaltung. Stationäre Pflegeplätze sind ebenfalls verfügbar. Das Haus ist gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden und bietet neben der Betreuung zahlreiche Aktivitäten, kirchliche Feiern und soziale Angebote. Die Verhinderungspflege und Familienkonfliktmoderation ergänzen die Leistungen. Höchster Wert wird auf eine bedarfsgerechte und persönliche Betreuung gelegt, um das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen bestmöglich zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Versorgung zu Hause
Ambulante Pflege mit medizinischer und häuslicher Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal.
Vielfältige Betreuungsangebote
Tagespflege, Kurzzeitpflege und mobiler Mittagstisch für individuelle Bedürfnisse.
Ganzheitliche Unterstützung
Pflege, Hauswirtschaft, Beratung und Freizeitaktivitäten für mehr Lebensqualität.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege und medizinische Versorgung
- Hauswirtschaftliche Versorgung im Haushalt
- Mobiler Mittagstisch (Essen auf Rädern) mit Wahlmenüs
- Tagespflege mit sozialer und therapeutischer Betreuung
- Kurzzeitpflege als Entlastung für Angehörige
- Stationäre Pflegeplätze in der Einrichtung
- Verhinderungspflege und Familienkonfliktmoderation
- Organisation von Fahrdiensten und Begleitung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir müssen an dieser Stelle ein großes Lob an die Mitarbeiter der Tagespflege und der Kurzzeitpflege aussprechen. Was hier für die älteren Menschen getan wird, ist so schön. Ebe...
Wir müssen an dieser Stelle ein großes Lob an die Mitarbeiter der Tagespflege und der Kurzzeitpflege aussprechen. Was hier für die älteren Menschen getan wird, ist so schön. Ebenfalls ein ganz großes Dankeschön an die Verwaltung. Immer sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit. Unser Opa hat sich immer sehr wohl gefühlt und wurde auch zuletzt mit Pflegegrad 5 in der Kurzzeitpflege super behandelt. Wir kennen das leider auch anders. Daher ein großes Dankeschön 🧡
Meine Schwiegermutter kam Ende November 2019 zuerst zur Kurzzeitpflege und direkt danach in die stationäre Pflege. Unsere 94 Jahre alte Mutter saß im Rollstuhl und bedurfte dadu...
Meine Schwiegermutter kam Ende November 2019 zuerst zur Kurzzeitpflege und direkt danach in die stationäre Pflege. Unsere 94 Jahre alte Mutter saß im Rollstuhl und bedurfte dadurch sehr viel Pflege und Zuwendung.Angefangen von der Aufnahme durch Frau Brandt bis hin zur Station 1 Zimmer 101 incl allen Pflegern ob weiblich oder männlich können wir nur sagen das wir 100 % zufrieden waren.Es wurde sich liebevoll um die Mutter gekümmert. Sie war mit dem Essen und mit auch mit dem Unterhaltungsprogramm sehr zufrieden. Trotz allem ist sie am 6 Februar verstorben. Danke an euch alle Wenn alle Heime so wären hätte ich keine Angst alt zu werden HJ und C Polding
❤️🔥❤️🔥die beste schule 🏫
Häufige Fragen zu Diakoniestation Ev Altenhilfe Wald
Die ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Hilfe beim An- und Auskleiden, Essenszubereitung, Einkaufen sowie Beratung zur Lebensgestaltung.
Der mobile Mittagstisch liefert täglich zwei Wahlmenüs, inklusive Diätmenüs nach Absprache, in wärmeisoliertem Porzellanservice direkt nach Hause und bietet auf Wunsch Hilfe beim Servieren.
Kurzzeitpflege richtet sich an Senioren, deren pflegende Angehörige zeitweise verhindert sind oder nach Krankenhausaufenthalten als Übergangslösung zur sicheren häuslichen Versorgung.
Die Tagespflege bietet Frühstück, Mittagessen, Freizeitangebote wie Balancetraining, Bewegung, Gespräche, Ausflüge sowie Unterstützung bei Alltagsaufgaben.
Das Angebot umfasst Wohnungsreinigung, Fensterputzen, Wäschepflege, Einkäufe und andere individuell abgestimmte hauswirtschaftliche Arbeiten im Haushalt.