Diakoniestation Kitzingen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Kitzingen bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Senioren und Hilfsbedürftige in der Region Kitzingen. Qualifizierte Fachkräfte sorgen für eine liebevolle und engagierte Betreuung nach neuesten Erkenntnissen und christlicher Nächstenliebe. Die Tagespflege ermöglicht tagsüber eine professionelle Versorgung in behaglichen Räumlichkeiten mit einem abwechslungsreichen Programm von Gedächtnistraining bis Seniorengymnastik sowie verpflegungsangebote unter Berücksichtigung von Diäten. Angehörige erfahren durch die Tagespflege eine spürbare Entlastung. Die Diakoniestation begleitet Menschen in allen Lebenslagen mit Beratung, Pflege und aktivierenden Hilfen, um ein selbstbestimmtes Leben auch im Alter zuhause zu ermöglichen. Als christliches Unternehmen legt der Pflegedienst Wert auf einen respektvollen Umgang, Vernetzung mit kirchlichen Einrichtungen und nachhaltige Finanzierung durch Pflegekassen und Spenden. Die Unterstützung durch Therapiehund Hanni in der Tagespflege fördert zusätzlich das Wohlbefinden der Pflegegäste.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Engagierte Fachkräfte
Qualifizierte Pflege und Betreuung durch erfahrenes Fachpersonal.
Umfassende Tagespflege
Professionelle Ausstattung und vielfältige Angebote zur Förderung der Mobilität und Lebensqualität.
Christliches Leitbild
Pflege und Beratung geprägt von christlicher Nächstenliebe und sozialem Engagement.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Kitzingen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation bietet ambulante Altenpflege, Krankenpflege, Tagespflege, Beratung und aktivierende Hilfen zur Förderung der alltäglichen Fähigkeiten.
Die Tagespflege wird über ein Pflegebudget finanziert, das vom Pflegegrad abhängig ist. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen können durch den Entlastungsbetrag oder privat gedeckt werden.
Die Tagespflege umfasst Mahlzeiten, pflegerische Maßnahmen, Beschäftigungstherapie, Gedächtnistraining, Seniorengymnastik sowie Beratung und Unterstützung der Angehörigen.
Therapiehund Hanni fördert das Wohlbefinden der Gäste durch soziale und emotionale Begleitung in der Tagespflege.
Ja, die Diakoniestation ist ein christliches Unternehmen, das Pflege und Beratung im Geiste der Nächstenliebe anbietet.