Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Leverkusen blickt auf langjährige Erfahrung in der Pflege und Versorgung von Seniorinnen und Senioren zurück. In der Trägerschaft der Diakoniestation Leichlingen und Witzhelden wird hier Wert auf liebevolle und umsichtige Betreuung gelegt, um die Lebensqualität im gewohnten Umfeld zu erhalten. Der Pflegedienst bietet umfassende Pflegeleistungen einschließlich spezialisierter Angebote bei Demenz und eine vertrauensvolle Palliativversorgung an. Die hohe Qualität der Arbeit spiegelt sich in der Bewertung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) mit der Note 1,4 wider. Zusätzlich gehört ein zuverlässiger Hausnotruf zum Serviceangebot, um Sicherheit und schnelle Hilfe zu gewährleisten. Die Diakoniestation Leverkusen steht für fachkompetente, individuelle Pflege in der Region Leverkusen und sorgt dafür, dass die Pflegebedürftigen gut versorgt und unterstützt werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Hohe Pflegequalität
Bewertung des MDK mit der Note 1,4 garantiert fachlich fundierte und sorgfältige Pflege.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Gezielte Maßnahmen und Unterstützung speziell für Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
Vertrauensvolle Palliativversorgung
Einfühlsame Betreuung und Versorgung in der palliativen Pflege für schwere Krankheitsverläufe.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, spezialisierte Demenzbetreuung, palliative Versorgung sowie Unterstützung im häuslichen Umfeld an.
Die Qualität der Pflege wurde vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) mit der Note 1,4 bewertet.
Ja, es werden gezielte Maßnahmen und Betreuung speziell für Menschen mit Demenz und deren Angehörige angeboten.
Der Pflegedienst stellt einen Hausnotruf zur Verfügung, um schnelle Hilfe im Notfall gewährleisten zu können.
Ja, die Diakoniestation Leverkusen bietet eine vertrauensvolle und einfühlsame palliative Betreuung an.
Kontaktaufnahme ist telefonisch, per Email oder über ein Kontaktformular auf der Webseite möglich.