Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Mitte, eine Einrichtung der Ambulanten Dienste Gelsenkirchen und Wattenscheid gGmbH im Herzen des Ruhrgebiets, bietet ganzheitliche ambulante Pflege im diakonischen Sinne. Mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum rund um die häusliche Alten- und Krankenpflege sorgt sie für individuelle Betreuung in den eigenen vier Wänden. Das Team ist rund um die Uhr über einen Bereitschaftsdienst erreichbar und betreut auch hochgradig Pflegebedürftige in enger Abstimmung mit Ärzten. Die Diakoniestation unterstützt bei hauswirtschaftlichen Leistungen, vermittelt Hausnotrufsysteme sowie mögliche Beratungen bei Pflegegrad und Vertragsangelegenheiten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Schulung pflegender Angehöriger und der Entlastung durch Alltagsbegleitung sowie Aktivitäten, darunter Einzelbetreuung Demenzkranker und kleine Ausflüge. Die Diakoniestation Mitte ist Teil eines Netzwerkes von sieben Stationen in Gelsenkirchen und Wattenscheid und legt dabei großen Wert auf Selbstbestimmung, Privatsphäre und eine aktivierende sowie kosteneffektive Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr-Bereitschaftsdienst
Ständige Erreichbarkeit und schnelle Hilfe auch außerhalb der Bürozeiten schaffen Sicherheit und Vertrauen.
Ganzheitliche und individuelle Pflege
Patienten werden persönlich betreut und in ihrer Eigenständigkeit und Würde unterstützt.
Schulungen und Unterstützung für Angehörige
Pflegekurse und häusliche Schulungen helfen Angehörigen, optimale Pflege zu leisten.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Mitte bietet umfassende häusliche Alten- und Krankenpflege, ärztlich verordnete Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, sowie individuelle Betreuung und Beratung.
Das Team ist rund um die Uhr über einen Bereitschaftsdienst erreichbar, auch außerhalb der Bürozeiten besteht eine Telefonbereitschaft.
Ja, Schulungen und Pflegekurse für Angehörige werden angeboten, um diese bestmöglich auf die Pflege vorzubereiten und zu entlasten.
Es werden feste Bezugspersonen zur Entlastung der Angehörigen, Einzelbetreuung von an Demenz erkrankten Menschen sowie kleine Ausflüge organisiert.
Ja, die Vermittlung von Hausnotrufsystemen gehört zum Leistungsspektrum.
Individuelle Beratung und Hilfe bei der Antragstellung bei Kostenträgern wird geleistet, ebenso wie Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI.
Die Pflege erfolgt ganzheitlich mit Fokus auf Erhalt der Selbstbestimmung, Privatsphäre und Unabhängigkeit der Patienten.