Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Moers-Homberg ist Teil der Grafschafter Diakonie, dem evangelischen Wohlfahrtsverband im linksrheinischen Kreis Wesel und Duisburger Westen. Mit über 850 Mitarbeitenden bietet der Pflegedienst umfassende Unterstützung in der Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie Pflege. Der Pflegedienst engagiert sich sozialpolitisch und ist fest in kommunalen Gremien verankert, um frühzeitig soziale Probleme zu erkennen und zu lösen. Das Angebot umfasst individuelle Pflege und Beratung für ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben in allen Lebensphasen. Innovative Ansätze und erfahrenes Lern-Coaching für Auszubildende sichern eine zukunftsorientierte Pflege und Begleitung. Die Diakoniestation agiert ortsnah und engagiert, um soziale Teilhabe zu fördern und Potenziale zu stärken. Sie steht für Unterstützung, Begleitung und Pflege mit Herz und Verstand in der Region am linken Niederrhein, immer nah am Menschen und mit einem hohen Anspruch an fachliche Qualität sowie sozialpolitische Verantwortung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege und umfassende Unterstützung für ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben in allen Lebensphasen.
Engagierte Sozialpolitik
Aktive Mitgestaltung in kommunalen Gremien und sozialpolitische Verantwortung für die Region am linken Niederrhein.
Innovative Ausbildung
Moderne Online-Impulsvorträge und erfahrendes Lern-Coaching für Auszubildende ab 2025.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gute Behandlung
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation betreut den linksrheinischen Kreis Wesel, einschließlich Alpen, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg sowie den Duisburger Westen.
Zu den Leistungen gehören ambulante Pflege, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Eingliederungshilfe, Beratung, Seniorenbetreuung und Begleitung bei Demenz.
Der Pflegedienst arbeitet aktiv in kommunalen Sozial-, Senioren- und Integrationsgremien mit und ist Teil der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel und Duisburg.
Ja, ab April 2025 werden Online-Impulsvorträge und erfahrendes Lern-Coaching für Auszubildende unter der Leitung von Dr. Franziska Collmann angeboten.
Sie gehört zum evangelischen Wohlfahrtsverband und übernimmt spitzenverbandliche Aufgaben und sozialpolitische Verantwortung in der Region.