Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Neustadt bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Neustadt an der Rehbinge. Der Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige dabei, so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu leben. Zu den Kernleistungen gehören die Körperpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie Entlastungsleistungen zur Tagesstrukturierung. Zusätzlich bietet der Pflegedienst umfassende Beratung und Anleitung zur Pflege von Angehörigen an. Ein besonderes Merkmal ist die 24-Stunden-Erreichbarkeit des Pflegedienstes für Notfälle. Darüber hinaus hilft der Dienst bei der Beantragung von Pflegegraden und führt Beratungsbesuche für Pflegegeldempfänger durch. Die qualifizierten Pflege- und Fachkräfte gewährleisten eine einfühlsame und zuverlässige Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten ist. Die Bürozeiten sind Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr, auch Termine nach Vereinbarung sind möglich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
24-Stunden-Erreichbarkeit
Rund um die Uhr erreichbar für pflegerische Notfälle und Unterstützung.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Fachkundige Beratung bei Pflegeanträgen und zur häuslichen Pflege.
Ganzheitliche ambulante Pflege
Umfassendes Leistungsspektrum zur Förderung der Selbstständigkeit zu Hause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Neustadt gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
14 Tage haben mich die Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Neustadt am Rübenberge bei mir zu Hause mit Verbandwechseln versorgt. Ich habe sehr kompetente und liebenswürdige Mit...
14 Tage haben mich die Mitarbeiterinnen der Diakoniestation Neustadt am Rübenberge bei mir zu Hause mit Verbandwechseln versorgt. Ich habe sehr kompetente und liebenswürdige Mitarbeiter kennenlernen dürfen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich dafür bedanken.
Bieten häusliche Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung über Pflege, soziale Betreuung, Essen auf Rädern, freundliche Mitarbeiter und Pfleger
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Neustadt bietet Körperpflege, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Entlastungsleistungen, Betreuung durch qualifizierte Pflegekräfte und umfassende Beratung zur häuslichen Pflege.
Beratungsbesuche können telefonisch unter 05032 / 59 94 während der Bürozeiten vereinbart werden.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden täglich für pflegerische Notfälle erreichbar.
Ja, die Diakoniestation bietet Hilfe beim Ausfüllen der Anträge sowie umfassende Beratung zur Pflegegradeinstufung.
Fachkräfte der Diakoniestation bieten Anleitung und Beratung zur Pflege von Angehörigen, um Pflegende zu entlasten und zu schulen.