Diakoniestation Nord/West Logo

Diakoniestation Nord/West

Top bewerteter Dienst
Beckendorfstraße 1, 33739 Bielefeld

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Nord/West in Bielefeld bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie für Menschen mit Demenz und psychischen Erkrankungen. Mit über 350 Fachkräften stellt der Dienst eine zuverlässige Versorgung in den eigenen vier Wänden, in der Tagespflege und in spezialisierten Wohngruppen sicher. Die Schwerpunktangebote umfassen Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, hauswirtschaftliche Versorgung, Alltagsbegleitung einschließlich Demenzbetreuung und Verhinderungspflege. Die Tagespflege im Marienstift unterstützt die Selbstständigkeit und entlastet pflegende Angehörige durch spezielle Gruppenangebote, auch für demenzkranke Personen. Individuelle Bedarfe werden gemeinsam ermittelt und abgestimmt, um passgenaue Lösungen zu gewährleisten. Die Diakoniestation arbeitet eng mit dem Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld und weiteren sozialen Partnern zusammen, bietet fachkundige Beratung und fördert die soziale Teilhabe älterer Menschen. Besonders wichtig ist das Engagement von Ehrenamtlichen und die Unterstützung durch Spenden zur Sicherung der nachhaltigen Pflegeangebote.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

276 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeplanung

Gemeinsame Ermittlung und Abstimmung des individuellen Pflege- und Betreuungsbedarfs.

Fachliche Kompetenz

Über 350 qualifizierte Mitarbeitende gewährleisten eine professionelle und zuverlässige Pflege.

Vielfältige Betreuung

Breites Angebot von ambulanter Pflege über Tagespflege bis hin zu spezialisierten Wohngruppen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege in den eigenen vier Wänden
Tagespflege im Marienstift
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Leistungen nach Pflegeversicherung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung von Menschen mit Demenz
Alltagsbegleitung
Verhinderungs- und Urlaubspflege
Ambulant Betreutes Wohnen für psychisch erkrankte Menschen
Fachkundige Pflegeberatung
Weitervermittlung zu pflegeergänzenden Angeboten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.3

Diakoniestation Nord/West ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
0
3
0
2
1
1
0
H. H.-N.
vor 3 Monaten

Mir fehlen die Worte. Absprachen werden nicht eingehalten. Ständig wechselnde Ansprechpartner der Pflegedienstleitung. Keine innere Kommunikation ( zumindest von Kundensicht aus...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die Tagespflege fördert die Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Menschen und entlastet durch professionelle Betreuung die pflegenden Angehörigen. Es gibt spezielle Gruppenangebote, auch für Menschen mit Demenz. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen.

Der Pflegedienst erbringt Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, inklusive medizinischer Maßnahmen und Versorgung in den eigenen vier Wänden.

Der Pflegebedarf wird gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen ermittelt. Alle Maßnahmen werden individuell abgestimmt, um eine passgenaue und bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten.

Es werden spezielle Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz sowohl in der Tagespflege als auch in der Demenzwohngruppe angeboten, um gezielte Förderung und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Der Pflegedienst bietet Angebote zur sozialen Teilhabe, Begegnung und Möglichkeiten zum Engagement für ältere Menschen, die im Ruhestand aktiv bleiben wollen.

Ja, es gibt ambulant betreutes Wohnen speziell für psychisch erkrankte Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen.

Unterstützung ist möglich durch ehrenamtliches Engagement, Kooperationen, Spenden und Anregungen für die Arbeit der Diakoniestation.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.