Diakoniestation Nümbrecht
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Nümbrecht bietet professionelle ambulante Pflege für etwa 150 Patient:innen in der häuslichen Umgebung. Der Fokus liegt auf individueller Betreuung ohne störendes Klingeln. Flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unterstützt durch digitale Arbeitszeitkonten und moderne digitale Pflegedokumentation. Das engagierte Team arbeitet im multiprofessionellen Umfeld, wobei fachliche Kompetenz, Zuverlässigkeit sowie Sensibilität im Umgang mit Patient:innen selbstverständlich sind. Dienstfahrzeuge, personalisierte Diensthandys und Dienstkleidung stehen den Mitarbeitenden zur Verfügung. Umfangreiche Weiter- und Fortbildungen sowie innerbetriebliche Aufstiegschancen fördern die berufliche Entwicklung. Das Gehalt orientiert sich am Tarif BAT-KF und wird durch Weihnachtsgeld, Altersvorsorge und Kinderzuschläge ergänzt. Die Diakonie legt hohen Wert auf Qualität und eine transparente, koordinierte Einarbeitung, in der neue Mitarbeitende begleitet werden. Ziel ist es, Menschen in gewohnter Umgebung ein selbstbestimmtes Leben mit hoher Lebensqualität zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Familienfreundliche Dienstplanung
Flexible Dienstzeiten und ein Wunschbuch ermöglichen die individuelle Berücksichtigung von Mitarbeiterbedürfnissen und fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Digitale Pflegedokumentation
Moderne digitale Dokumentation mittels Spracherkennung im Diensthandy erleichtert die Arbeit und reduziert den Verwaltungsaufwand deutlich.
Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
Kostenübernahme und Freistellung für zahlreiche Fortbildungen, unterstützt durch die Online-Plattform 'Pflegecampus', fördern die professionelle Entwicklung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent:in, Krankenpflegehelfer:in oder Pflegefachassistent:in sowie ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich.
Die Arbeitszeiten sind flexibel in Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe möglich, mit Kernarbeitszeiten in zwei Schichten von 06:00 bis 12:00 und 16:00 bis 21:30 Uhr.
Der Pflegedienst bietet zahlreiche kostenlose Fortbildungen an, die über die Online-Plattform 'Pflegecampus' zugänglich sind, inklusive Freistellung und Kostenübernahme.
Pflegeberichte werden direkt per Spracherkennung in personalisierten Diensthandys aufgenommen und digital dokumentiert, wodurch Papierunterlagen entfallen.
Flexible Dienstplangestaltung, ein Wunschbuch für Mitarbeiterbedürfnisse und familienfreundliche Müttertouren erleichtern die Kombination von Arbeit und Privatleben.
Neue Mitarbeitende werden individuell begleitet, mit 1-3 Tagen Mitfahren und mindestens einer Woche Betreuung durch erfahrene Mitarbeitende zur sicheren Integration.
Das Gehalt wird durch garantiertes Weihnachtsgeld, Altersvorsorge und Kinderzuschlag ergänzt, orientiert sich am BAT-KF Tarifvertrag.