Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Rathenow bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Havelland mit Schwerpunkt auf Palliativ- und Allgemeiner Ambulanten Pflege. Sie unterstützt Patienten in ihrer häuslichen Umgebung, fördert Lebensqualität und Selbstbestimmung und integriert Palliative Care, um Beschwerden bei unheilbaren Erkrankungen zu lindern. Das Team koordiniert Beratung, Pflege und hauswirtschaftliche Dienste sowie spezielle Angebote wie Hausnotrufsysteme und Verhinderungspflege. Neben medizinischer Betreuung umfasst das Angebot Ambulante Hospizarbeit, Betreuung von Demenzkranken und Erwachsenenbildung. Mit einem Einzugsgebiet, das Rathenow und umliegende Gemeinden beinhaltet, gewährleistet der Pflegedienst eine 24-Stunden-Rufbereitschaft durch erfahrene Fachkräfte. Die Diakoniestation arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und ehrenamtlichen Hospizhelfern zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Zusätzliche Services wie Essen auf Rädern und Begegnungsstätten fördern Gemeinschaft und Lebensfreude für alle Generationen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende Palliativversorgung
Spezialisierte Betreuung für Patienten mit unheilbaren Erkrankungen zur Verbesserung der Lebensqualität.
24-Stunden Rufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit durch erfahrene Pflegfachkräfte garantiert schnelle Hilfe.
Vielfältige Dienstleistungen vor Ort
Angebote von häuslicher Pflege über Hausnotruf bis zu Essen auf Rädern und Begegnungsstätten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Rathenow liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Palliativmedizin zielt darauf ab, die Lebensqualität von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen zu verbessern und das Sterben als natürlichen Prozess zu begleiten, ohne aktive Sterbehilfe.
SAPV ermöglicht es Patienten, zuhause zu bleiben, Schmerzen und andere Symptome zu lindern und bietet ganzheitliche Betreuung einschließlich psychologischer und seelsorgerischer Unterstützung.
Die Verordnung erfolgt durch Haus- oder Fachärzte beziehungsweise nach Klinikaufenthalten.
Die Leistungen umfassen häusliche Kranken- und Altenpflege, Hauswirtschaft, Hausnotrufsysteme, Verhinderungspflege, Pflegebesuche, Hospizarbeit und spezielle Angebote für Demenzkranke.
Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft steht unter der Telefonnummer 03385 / 5377-0 zur Verfügung, um jederzeit qualifizierte Hilfe zu gewährleisten.
Das Einzugsgebiet umfasst Rathenow mit seinen Ortsteilen sowie umliegende Gemeinden wie Nennhausen, Gräningen, Premnitz und weitere im Havelland.
Die Diakoniestation arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten, Hospizdiensten und ehrenamtlichen Helfern zusammen, um eine umfassende und koordinierte Versorgung sicherzustellen.