Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Schozach-Bottwartal e.V. bietet seit über 100 Jahren engagierte ambulante Pflege und Betreuung im Schozach-Bottwartal an. Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein Verbleiben im vertrauten Zuhause zu ermöglichen und umfassende Unterstützung für Kranke, Senioren und Menschen mit Demenz bereitzustellen. Dank der Unterstützung örtlicher Krankenpflegefördervereine können Leistungen angeboten werden, die über die gesetzliche Pflegeversicherung hinausgehen, etwa Beratung, Begleitung und Betreuung von demenzkranken Patienten. Das erfahrene und qualifizierte Team arbeitet individuell und situationsgerecht, um passende Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung zu gewährleisten. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst mit Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Tagespflege und Familienpflege. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und ehrenamtlichen Helfern fördert Qualität und Menschlichkeit. Die Diakoniestation legt großen Wert auf Beratung, Schulung und eine vertrauensvolle Betreuung in allen Lebenslagen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Pflege und Betreuung im vertrauten Zuhause mit Fokus auf Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Unterstützung durch Fördervereine
Ermöglicht kostengünstige Zusatzleistungen und spezielle Betreuungsangebote für Menschen mit geringem Einkommen.
Erfahrenes, engagiertes Team
Qualifizierte Fachkräfte und umfangreiche Beratung für eine kompetente Pflege und individuelle Betreuung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider werden auf die wünsche nicht lmmer eingegangen und es wird an der zu pflegenden Person kritisiert.
Engel auf Rädern...
Häufig gestellte Fragen
Eine formlose E-Mail mit Anschrift und dem Stichwort "Mitgliedschaft Krankenpflegeförderverein" an info@diakonie-ilsfeld.de senden. Der Mindestbeitrag beträgt 16 Euro jährlich pro Haushalt.
Mitglieder erhalten Rabatte auf Selbstzahlerleistungen und ermöglichen kostengünstige zusätzliche Pflege- und Betreuungsangebote, die von gesetzlichen Kassen nicht abgedeckt werden.
Die Diakoniestation bietet Kranken- und Altenpflege, Behandlungspflege, Tagespflege, Pflege bei Verhinderung, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege sowie spezielle Betreuungsgruppen bei Demenz an.
Die Pflege orientiert sich an den individuellen Fähigkeiten und Wünschen der Betreuten, enge Abstimmung mit Angehörigen ist Teil des Pflegeprozesses.
Zusätzlich bietet die Diakoniestation Mahlzeitendienst, Hausnotruf, Beratung, Schulung und eine Seniorenberatung an, um umfassend zu unterstützen.
Beratungstermine sollten telefonisch vereinbart werden, da Pflegekräfte oft im Einsatz sind. Die Diakoniestation ist telefonisch montags bis freitags erreichbar.
Die Gesamt-Pflegedienstleitung liegt bei Nadine Bosch. Ursula Wüstholz leitet die ambulante Pflege, Melina Chan die Tagespflege und Stefanie König die Hauswirtschaftliche Versorgung und Pflegeassistenz.