Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Siloah Celle bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für ältere, kranke und hilfsbedürftige Menschen. Als Teil der Diakonie Südheide hat sich der Pflegedienst der Förderung der Altenhilfe, des Gesundheitswesens und des Wohlfahrtswesens verpflichtet. Die Leistungen umfassen Begleitung, Beschäftigung, Beratung, Betreuung und Pflege von Patienten – unabhängig von deren körperlichem, geistigem oder seelischem Zustand. Die pflegerische Versorgung orientiert sich an den Prinzipien evangelischer Diakonie und legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung. Der Pflegedienst unterstützt auch Kinder, Jugendliche und deren Familien. Mit einem ganzheitlichen Ansatz wird die Lebensqualität der Pflegebedürftigen verbessert sowie deren Selbstständigkeit gefördert. Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit stehen qualifizierte Fachkräfte und erfahrene Pflegekräfte bereit, um eine professionelle und einfühlsame Pflege zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Individuelle Betreuung unter Berücksichtigung körperlicher, geistiger und seelischer Bedürfnisse.
Evangelische Werte
Pflege und Unterstützung im Sinne der evangelischen Diakonie, geprägt von Respekt und Menschlichkeit.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten professionelle und einfühlsame Versorgung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Betreuung sowie Begleitung im Alltag an.
Der Pflegedienst richtet sich an körperlich, geistig oder seelisch kranke, alte sowie hilfsbedürftige Menschen aller Altersgruppen.
Die Pflegequalität wird durch qualifiziertes Fachpersonal und eine individuelle, ganzheitliche Betreuung gemäß evangelischer Werte gewährleistet.
Ja, die Diakoniestation Siloah Celle betreut ebenfalls Kinder und Jugendliche sowie deren Familien.
Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Website oder telefonisch, um individuelle Beratung und Pflegeeinsätze zu vereinbaren.