Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Sozialstation Frankenberg Häusliche Kranken- und Altenpflege bietet individuelle Pflege und Unterstützung im vertrauten Zuhause. Im Großraum Frankenberg, Burgwald und Rosenthal sind geschulte Mitarbeitende im Einsatz, die sowohl medizinische als auch pflegerische Leistungen leisten. Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen, Schulungen, Palliativpflege, Bereitschaftsdienst sowie Hausnotruf. Die Pflege richtet sich nach den persönlichen Bedürfnissen der Klienten und integriert Angehörige sowie Ärzte in den Prozess. Regelmäßige Fortbildungen und Prüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) gewährleisten eine hohe Pflegequalität. Die Kosten werden je nach Pflegegrad größtenteils von der gesetzlichen Pflegeversicherung getragen, ärztlich verordnete Leistungen übernimmt die Krankenkasse. Auch eine Inanspruchnahme ohne Pflegegrad ist möglich. Ein persönlicher Kontakt und individuelle Beratung stehen im Fokus, um optimale Unterstützung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Unterstützung
Pflege und Hilfe maßgeschneidert nach den persönlichen Bedürfnissen zuhause.
Hohe Qualitätsstandards
Regelmäßige Fortbildung und MDK-geprüfte Leistungen sichern beste Pflegequalität.
Umfassende Leistungspalette
Von Grundpflege bis Hausnotruf bietet der Dienst vielfältige Pflegeangebote.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Sozialstation Frankenberg Häusliche Kranken- und Altenpflege ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen, Schulungen, Palliativpflege, Bereitschaftsdienst und Hausnotruf.
Der Pflegedienst ist im Großraum Frankenberg, Burgwald und Rosenthal aktiv.
Je nach Pflegegrad übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung die Kosten. Ärztlich verordnete Behandlungspflege wird von der Krankenkasse getragen. Hilfe kann auch ohne Pflegegrad in Anspruch genommen werden.
Die Mitarbeitenden bilden sich regelmäßig fort und die Pflegequalität wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) geprüft.
Der Pflegedienst ist telefonisch, per E-Mail oder persönlich in der Bahnhofstraße 11, 35066 Frankenberg erreichbar.