Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Süd in Dortmund und Lünen bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützungsleistungen mit einem starken christlichen Profil. Im Fokus steht der hilfesuchende Mensch unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung. Durch individuelle Pflege, Betreuung und Beratung wird Selbstbestimmung gefördert und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht. Die Diakoniestation Süd arbeitet gemeinnützig und partnerschaftlich, unterstützt ältere Menschen, Menschen mit Pflegebedarf sowie Personen mit psychischen Erkrankungen oder Behinderungen. Neben medizinischer Versorgung und häuslicher Pflege bietet der Dienst gesellschaftliche Begegnungsräume, kreative Freizeitangebote und Tagesstätten zur Förderung sozialer Integration. Die Diakoniestation ist Teil der Diakonie Dortmund und Lünen, der größten sozialen Organisation in der Region mit vielfältigen sozialen Arbeitsfeldern. Mit professionellen Pflegeleistungen und persönlicher Begleitung trägt der Dienst zu einer inklusiven, gerechten und menschenwürdigen Gesellschaft bei.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege & Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen, die auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.
Ganzheitliche Begleitung
Unterstützung in allen Lebenslagen mit Fokus auf Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe.
Regionale Nähe & Erfahrung
Langjährige Erfahrung und verlässliche Versorgung in Dortmund und Lünen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation Süd ist um 0.7 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Großonkel in DO-Benninghofen wurde von diesem Team der Diakonie über drei Jahre lang bestens zuhause versorgt. Wir hatten erst Sorgen, da er sich schwertut mit fremden Mens...
Mein Großonkel in DO-Benninghofen wurde von diesem Team der Diakonie über drei Jahre lang bestens zuhause versorgt. Wir hatten erst Sorgen, da er sich schwertut mit fremden Menschen in seiner Wohnung, doch das war vom ersten Tag an erledigt. Menschlich und fachlich waren die Kräfte vor Ort immer top! Jetzt ist er in eine stationäre Einrichtung gezogen, auch dieser Übergang wurde wunderbar begleitet. Vielen, vielen Dank an das Team der Diakonie in Hörde!
Super Toll
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Süd bietet ambulante Pflege, Betreuung, Beratung, Alltagsassistenz, therapeutische Tagesstätten und Freizeitangebote für ältere Menschen, Pflegebedürftige sowie Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Die Unterstützung umfasst Wohn- und Alltagsassistenz, therapeutische Tagesstätten, Stabilisierung der psychischen Gesundheit und Wiedereingliederung in den Alltag.
Ja, die Pflegeleistungen werden individuell auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt unter besonderer Berücksichtigung von Selbstbestimmung und Teilhabe.
Der Pflegedienst ist in Dortmund und Lünen aktiv und bietet dort eine verlässliche, regionale Pflege und Betreuung an.
Kontakt ist telefonisch über das Infotelefon 0231 8494555 oder per E-Mail an info@diakoniedortmund.de möglich.