Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation van Delden bietet qualifizierte und bedürfnisorientierte häusliche Pflege im Südwesten Berlins. Im Mittelpunkt steht der hilfebedürftige Mensch, dessen Autonomie und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert werden. Die Diakoniestation ist Teil des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf, einem erfahrenen Träger im Gesundheits- und Sozialwesen mit über 129 Jahren Tradition. Neben der häuslichen Pflege finden Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften und Tagespflegeangeboten statt. Der Pflegedienst legt Wert auf fachliche Kompetenz durch kontinuierliche Ausbildung, Fort- und Weiterbildung. Durch die diakonische Tradition verbinden sich professionelle Pflegeleistungen mit christlicher Offenheit und sozialer Verantwortung. Bewohner erfahren Unterstützung in ihrer vertrauten Umgebung, um möglichst selbstständig und sicher zuhause leben zu können. Ergänzend bietet der Dienst Engagement von Freiwilligen und vielfältige soziale Angebote, die den Alltag der Pflegebedürftigen bereichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Professionelle und bedürfnisorientierte Pflege
Fachlich qualifizierte Pflege mit Schwerpunkt auf Autonomie und individueller Betreuung.
Diakonische Tradition und soziale Verantwortung
Verbindung von christlicher Offenheit und langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen.
Maßgeschneiderte Angebote für Menschen mit Demenz
Betreuung in Wohngemeinschaften und Tagespflege mit familiärer Atmosphäre.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoniestation van Delden gGmbH ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation van Delden bietet häusliche Pflege, Betreuung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften, Tagespflege, freiwilliges Engagement und Pflegeberatung an.
Ja, der Pflegedienst legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz sowohl in Wohngemeinschaften als auch in der Tagespflege.
Durch bedürfnisorientierte Pflege und Förderung der Autonomie, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Ja, sie ist Teil des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf, einem erfahrenen Träger im Gesundheits- und Sozialwesen mit über 129 Jahren Tradition.
Die diakonische Tradition verbindet professionelle Pflege mit christlicher Offenheit und sozialer Verantwortung zugunsten der Pflegebedürftigen.
Ja, die Diakoniestation bietet qualifizierte häusliche Pflege und Unterstützung, um den Verbleib im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Die Geschäftsführung, Pflegedienstleitung und Verwaltung stehen für Fragen und Anmeldungen zur Verfügung.