Über den Pflegedienst
Die Diakoniestation Weissacher Tal bietet seit 1976 umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste in den Gemeinden Weissach im Tal, Allmersbach im Tal und Auenwald. Das erfahrene und qualifizierte Team unterstützt bei häuslicher Krankenpflege, Grundpflege sowie hauswirtschaftlicher Versorgung. Tägliche Dienste wie Medikamentengabe, Wundversorgung oder Insulingabe sind Teil des Leistungsangebots. Zudem gehören Betreuung und Entlastung stundenweise zu den Leistungen, ebenso wie die Versorgung mit Essen auf Rädern und Tagespflegeangebote für Senioren. Die Diakoniestation legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und eine hohe Qualität der Pflege. Mit Beratung und Unterstützung bei der Pflegeberatung sowie der Vermittlung von Hausnotrufsystemen wird ein ganzheitliches Pflegekonzept angeboten. Als familienbewusstes Unternehmen verbessert die Diakoniestation stetig ihre Servicequalität, um eine individuelle und vertrauliche Pflege in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Qualifizierte Pflegekräfte
Erfahrenes und fachkundiges Team, das kontinuierlich geschult wird, um höchste Pflegequalität sicherzustellen.
Umfassende Versorgung
Breites Leistungsspektrum von der Grundpflege bis zu hauswirtschaftlicher Unterstützung und Mahlzeitenservice.
Vertrauen und Nähe
Persönliche Betreuung in den Gemeinden Weissach im Tal, Allmersbach im Tal und Auenwald mit individueller Beratung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Liebes Diakonieteam, ich möchte hier dem gesamten Team ein außerordentliches Lob aussprechen. Wir haben kurzfristig Ihre Hilfe benötigt und alles lief völlig reibungslos und pro...
Liebes Diakonieteam, ich möchte hier dem gesamten Team ein außerordentliches Lob aussprechen. Wir haben kurzfristig Ihre Hilfe benötigt und alles lief völlig reibungslos und professionell ab. Alle Mitarbeiterinnen, angefangen von der Chefin, sind sehr empathisch und verständnisvoll und agieren sehr professionell. Ich selbst arbeite seit 34 Jahren in der Pflege und bin Schulleitung einer Pflegefachschule und kann die Situation durchaus beurteilen. Ich wünsche, dass sich unsere SchülerInnen zu solchen Pflegekräften entwickeln. Behalten Sie sich weiterhin Ihren Elan. Dankeschön!
Schätze ich sehr. Seit meinem Studium weiß ich, dass die Diakonie einer der historisch bedeutendsten sozialen Träger der Gesellschaft ist. Ich bin aber parteiisch.
Sehr gut!!!
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation ist in Weissach im Tal, Allmersbach im Tal und Auenwald mit ihren Teilorten aktiv.
Die häusliche Krankenpflege beinhaltet unter anderem Medikamentengabe, Wundversorgung, Insulingabe sowie Blutdruck- und Blutzuckermessung nach ärztlicher Verordnung.
Die Tagespflege bietet tagsüber Betreuung für Senioren, während sie abends in der eigenen Wohnung bleiben können. Weitere Informationen sind telefonisch erhältlich.
Pflegeberatung wird für Angehörige angeboten, die Unterstützung bei der Pflege benötigen oder Fragen rund um Pflege haben. Eine Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon ist möglich.
Warme Mittagessen werden täglich oder nach Bedarf direkt bis zur Haustür geliefert. Die Servicezeiten sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr telefonisch erreichbar.
Das Angebot umfasst Hilfe bei der Reinigung der Wohnung, Einkaufen, Aufräumen und weiteren hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
In Zusammenarbeit mit dem DRK Waiblingen wird die Vermittlung eines Hausnotrufs angeboten, um mehr Sicherheit zu Hause zu gewährleisten.