Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege von A-Z bietet umfassende ambulante Alten- und Krankenpflege, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt ist. Das bestens ausgebildete Fachpersonal gewährleistet kompetente Betreuung von der Alltagsbegleitung bis hin zu medizinischen Leistungen wie Wundbehandlung und Medikamentengabe. Ergänzend zur Pflege umfasst das Angebot ehrliche Beratung zu allen pflegerelevanten Themen, Unterstützung bei Pflegeeinstufungen sowie Vermittlung weiterer Dienstleistungen. Spezialisierte Gesundheitsseminare und Pflegeseminare fördern das Wissen und die Kompetenz von Pflegebedürftigen und Angehörigen. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft sichert jederzeitige Erreichbarkeit. Die soziale Betreuung rundet das Angebot ab und umfasst Aktivitäten wie Gesprächskreise und Trauergruppen. Pflege von A-Z steht für vertrauensvolle Pflege und Beratung in der Region Leutenbach.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Rufbereitschaft garantiert ständige Erreichbarkeit und schnelle Hilfe im Notfall.
Fachkundige Pflege
Qualifiziertes Pflegepersonal bietet individuelle und professionelle Pflege von Alltagsbegleitung bis Wundbehandlung.
Umfassende Beratung und Seminare
Regelmäßige Seminare und persönliche Beratung unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige umfassend.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege von A-Z GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Absolut zustimmend zu den bisherigen Rezensionen und wiederholend: GUT WENN MAN DIESE INSTITUTION NICHT BRAUCHT!! Die Chefin müsste unbedingt einen anderen, "etwas" freundlicher...
Absolut zustimmend zu den bisherigen Rezensionen und wiederholend: GUT WENN MAN DIESE INSTITUTION NICHT BRAUCHT!! Die Chefin müsste unbedingt einen anderen, "etwas" freundlicheren passenden Ton erlernen!, und des Weiteren grundlegend lernen, dass es sich "immerhin" um Pflegepersonen und pflegende Angehörige handelt! Grundlegend kein Stern.
Gut ,, wenn man Sie NICHT BRAUCHT ! "
Gut , wenn man diesen Service NICHT BRAUCHT ! ! !
Häufig gestellte Fragen
Grundpflege umfasst Körperpflege, Mobilisation, Lagerungen, Prophylaxen und hauswirtschaftliche Unterstützung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt sind.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung und Begleitung von Pflegeeinstufungen, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.
Ja, Pflege von A-Z bietet Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung an, einschließlich Wundbehandlung, Medikamentengabe, Blutzuckerkontrollen und Portversorgung.
Es werden individuelle Beratungen, Gesprächskreise für pflegende Angehörige sowie Seminare zu Gesundheitsthemen, Ernährung, Entspannung und Notfallkunde angeboten.
Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet eine ständige Erreichbarkeit und schnelle Hilfe bei Notfällen.
Die Seminare werden von qualifizierten Fachkräften durchgeführt und beinhalten Themen wie Diabetesschulung, Lagerungstechniken, Kinästhetik und den Umgang mit Demenz.
Der Pflegedienst vermittelt zusätzliche Dienstleistungen wie Essen auf Rädern, Fußpflege und andere hilfreiche Angebote zur Unterstützung der Pflege daheim.